Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

ticker-deutschland

Die von der deutschen Regierung angekündigte Senkung der Luftverkehrssteuer verzögert sich. Laut einem Bericht der Zeitung Rheinische Post gibt es gemäß dem Bundesverkehrsministerium im Haushalt 2026 keine finanziellen Spielräume, um die seit Mai 2024 erhöhte Steuer wieder zu senken. Eine Entlastung soll frühestens im Etat 2027 geprüft werden.

Die Ticketsteuer war im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent auf 16 bis 71 Euro je Flug gestiegen. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL kritisierte die Entscheidung scharf und forderte rasches Handeln, um den Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.

Bewegung gibt es lediglich bei den Flugsicherungsgebühren: Das Ministerium prüft, ob deren Anstieg 2026 begrenzt werden kann.

Mehr zum Thema

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs