Die von der deutschen Regierung angekündigte Senkung der Luftverkehrssteuer verzögert sich. Laut einem Bericht der Zeitung Rheinische Post gibt es gemäß dem Bundesverkehrsministerium im Haushalt 2026 keine finanziellen Spielräume, um die seit Mai 2024 erhöhte Steuer wieder zu senken. Eine Entlastung soll frühestens im Etat 2027 geprüft werden.
Die Ticketsteuer war im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent auf 16 bis 71 Euro je Flug gestiegen. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL kritisierte die Entscheidung scharf und forderte rasches Handeln, um den Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.
Bewegung gibt es lediglich bei den Flugsicherungsgebühren: Das Ministerium prüft, ob deren Anstieg 2026 begrenzt werden kann.