Roboter im Arm: Frau mit Somnox-Gadget.

Neues Gadget für VielfliegerRoboter soll gegen Jetlag helfen

Mit Atemanalysen und angenehmen Geräuschen soll ein neuer Roboter helfen, einzuschlafen. Besonders geeignet soll er für Vielflieger sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit einem Roboter kuscheln und sanft einschlafen? Klingt eher nach einer unheimlichen Zukunftsprognose. Doch tatsächlich ist das schon möglich. Die Firma Somnox hat einen sogenannten Schlafroboter entwickelt, der helfen soll, Schlafstörungen zu heilen. Gedacht ist er auch für Reisende, die nicht nur viel unterwegs sind, sondern auch oft die Zeitzonen wechseln.

Somnox sieht aber nicht aus, wie man sich einen Roboter vorstellt. Ein treffenderer Begriff wäre wohl «smartes Kissen». Denn er hat die Form einer Kidneybohne, ist etwa so groß wie eine große Wassermelone und ist so weich, dass man sich im Schlaf an ihn schmiegen kann. Er hat laut dem Hersteller CO2-Sensoren und kann den Atemrhythmus seines Besitzers analysieren. Auch Bewegungen wertet er aus. Daran passt sich der Roboter dann an und täuscht Atembewegungen vor, welchen sich der Besitzer dann anpasst. Das ruhigere Atmen soll zum schnellen Einschlafen führen.

Schlaffördernde Geräusche

Zudem kann der Roboter auch schlaffördernde Geräusche wie Regen oder Herzschläge abspielen - wie man es vielleicht von Gadgets für Babys kennt. Auch Meditationsanleitungen sind in der Software enthalten. Über die entsprechende App soll es auch möglich sein, eigene Geräusche aufzunehmen. Ganz billig ist der Kissenroboter nicht. Im Onlineshop des Herstellers kostet er rund 600 Dollar.

Mehr zum Thema

Full English: Zumindest für Briten ist hier klar, dass es Frühstückszeit ist.

Der bessere Tipp gegen Jetlag

Fitnessübungen gegen den Jetlag

Fitnessübungen gegen den Jetlag

Sie sehen aus wie iPods, statt Musik kommt aber Licht aus den Ohstöpseln: Die Headsets von Valkee.

Finnair: Mit Licht gegen Jetlag

Schon der Anflug auf Paro, den internationalen Flughafen von Bhutan, ist spektakulär.

Bhutan bietet Exotik fernab vom Massentourimus

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg