Full English: Zumindest für Briten ist hier klar, dass es Frühstückszeit ist.

Full English: Zumindest für Briten ist hier klar, dass es Frühstückszeit ist.

aeroTELEGRAPH

Neue Studie

Der bessere Tipp gegen Jetlag

Die meisten Vielflieger versuchen, Jetlag zu bekämpfen, indem sie ihre Schlafenszeiten anpassen. Eine neue Studie zeigt nun eine bessere Methode auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fachleute nennen es auch Desynchronosis und das Phänomen gilt offiziell als circadiane Schlafstörung. Fast jeder, der schon einmal einen Langstreckenflug von Ost nach West oder auch umgekehrt absolviert hat, litt schon darunter: Jetlag. Er raubt einem den Schlaf und macht die folgenden Tage im Büro zur Qual.

Vielflieger wie Besatzungen oder Geschäftsreisende haben ihre ganz eigenen Taktiken, mit dem Jetlag umzugehen. Auch Flugzeugbauer versuchen, durch Beleuchtung im Flieger den Rhythmus der Passagiere sanft umzustellen. Garantierten Erfolg hat jedoch keine Methode wirklich.

Schlaftaktiken gar nicht so wirksam

Eine Studie der Universität Surrey hat nun eine neue Methode gefunden, wie man die Schlafstörung besiegen kann. Dazu haben die britischen Forscher 60 Langstrecken-Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter untersucht. «Wir haben herausgefunden, dass die meisten von ihnen sich für die Jetlag-Bekämpfung auf Schlaftaktiken verlassen», so Studienautorin Cristina Ruscitto. Die Studie habe aber gezeigt, dass eine andere Sache eine genauso wichtige, wenn nicht sogar größere Rolle spiele: Die Anpassung von Essenszeiten.

Die Hälfte der untersuchten Kabinen-Crews erhielt für ihre freien Tage –meist waren das zwei bis drei – keinen Essensplan, die andere schon. Dabei fanden die Forscher heraus, dass die Hälfte mit den vorgeschriebenen Essenszeiten deutlich weniger unter Jetlag litt als diejenigen, die versuchten, den Jetlag mit Schlaf zu besiegen.

Innere Uhr reagiert nicht

Laut Forscherin Ruscitto sorgen Taktiken wie das Schlafen in komplett abgedunkelten Räumen und die Vermeidung von Koffein vier Stunden vor dem Schlafen zwar dafür, dass die Crew grundsätzlich etwas erholter ist. Die innere Uhr lässt sich dadurch aber nicht umstellen. Anders war es, wenn die Studienteilnehmer sich an einen festen Essensplan mit regelmäßigen Essenzeiten hielten.

Der Grund dafür liegt in unserer Psyche: Wenn sich der Kopf darauf einstellt, dass man gerade frühstückt, dann macht der Körper dabei mit – die innere Uhr stellt sich also um. «Jetzt gilt es noch herauszufinden, ob sich der Effekt auch über eine längere Zeit aufrecht erhalten lässt und ob man mit dem Timing und den Essenzutaten noch weitere Wirkungen erzielen kann», heißt es in der Studie der Uni Surrey.

Mehr zum Thema

Was Profis gegen Jetlag tun

Müdigkeit: Nicht das einzige, was Jetlag anrichtet.

Was Jetlag mit dem Körper macht

Eine Reisende schläft während des Fluges: Die App Timeshifter soll Jetlag reduzieren.

Lufthansa Group setzt auf eine App zur Jetlag-Vermeidung

Roboter im Arm: Frau mit Somnox-Gadget.

Roboter soll gegen Jetlag helfen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin