AGM-114 Hellfire: Zwei Raketen des Typs befanden sich im Frachtraum.

Flughafen BelgradRaketen an Bord von Air-Serbia-Flugzeug gefunden

Sprengstoffspürhunde fanden am Flughafen Belgrad ein verdächtiges Paket. Es kam aus Beirut und sollte weiter in die USA. Gemäß Medienberichten handelt es sich um Luft-Boden-Raketen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus A319 von Air Serbia war aus Beirut gekommen. Im Frachtraum der Maschine flog auch eine Holzkiste mit. Sie war normal dokumentiert, als Zielort war Portland im amerikanischen Bundesstaat Oregon angegeben. Nach der Ankunft am Flughafen Nikola Tesla in Belgrad wurde die Sendung aus dem Libanon wie alle anderen auch routinemäßig überprüft. Und dabei wurde am Samstag (12. März) eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht.

Gemäß serbischen Medien schlugen Sprengstoff-Spürhunde bei der ominösen Kiste Alarm. Im Innern sollen zwei Luft-Boden-Raketen vom Typ AGM-114 Hellfire entdeckt worden sein. Sie sind je 163 Zentimeter lang und wiegen rund 46 Kilogramm. Ein Stück kostet rund 110.000 Dollar. Hellfire-Raketen werden von der US-Armee und anderen westlichen Staaten verwendet. Sie werden von Hubschraubern oder mobilen Stationen abgefeuert.

Fracht sollte via London in die USA

Air Serbia bestätigte, dass am Flughafen Belgrad ein Paket gefunden worden sei, das an eine Adresse im fernen Ausland hätte gehen sollen. Der Fund sei dank rigoroser Sicherheitsmaßnahmen erfolgt. Sicherheit habe bei Air Serbia oberste Priorität. Von Belgrad aus hätte die Sendung zuerst nach London und von dort aus in die USA gehen sollen.

Mehr zum Thema

Die Präsidentemaschine Malis: Ein Terrorist zündet das Triebwerk an.

Terroristen beschädigen zwei Boeing 737, eine Dash 8 und eine Beechcraft 1900

Computer: Eine Hackerin aus der Schweiz fand sensible Daten.

Wenn die No Fly List einfach so im Internet steht

TSA-Kontrollen (hier in Denver): Fallen sie an kleineren US-Airports bald weg?

Bald keine Kontrollen mehr an kleinen US-Flughäfen?

Istanbul: Reisende meiden die Türkei zunehmend.

Türkei-Buchungen brechen massiv ein

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg