Computer: Eine Hackerin aus der Schweiz fand sensible Daten.

Sensibles RegierungsdokumentWenn die No Fly List einfach so im Internet steht

Das hätte nicht passieren dürfen: Eine Hackerin entdeckte auf nicht sicheren Airline-Servern die Liste mit vom Flugverkehr in den USA ausgeschlossenen Personen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Maia Arson Crimew war langweilig. Und daraus entwickelte sich für die USA ein kleiner Skandal. Denn nachdem sie sich ein paar Luftfahrtvideos bei Youtube angeschaut hatte, kam die Schweizer Hackerin auf die Idee, mal ein paar Airlines zu testen. Und stieß dabei auf ein Dokument, welches eigentlich nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte.

Sie hatte sich «wahrscheinlich durch etwa 20 langweilige und uninteressante Server geklickt, als ich plötzlich einige bekannte Wörter entdeckte», schreibt die Hackerin in ihrem Blogeintrag. Der Server, auf dem das passierte, gehörte der US-Regionalairline Commuteair. Und dort entdeckte Crimew die sensible Datei mit dem ziemlich offensichtlichen Namen NoFly.csv.

Reporter half Hackerin

Und tatsächlich verbarg sich dahinter die No Fly List der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA, auf der des Terrors verdächtigte Personen, aufgrund von Fehlverhalten gesperrte Reisende und aus anderen Gründen von Flugreisen mit US-Airlines ausgeschlossene Personen zu finden sind. Die Regierung bezeichnet das Dokument als «hochsensibel».

Als erstes Medium berichtete die Seite The Daily Dot über das Thema. Ein Reporter des Mediums hatte der Hackerin geholfen, die Informationen zu verifizieren. Laut Commuteair stammt die Liste aus dem Jahr 2019. Auf ihr enthalten sind Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdaten der Personen.

Viele muslimische Personen

«Außerdem waren bestimmte Mitarbeiter- und Fluginformationen von Commuteair zugänglich», gesteht die Airline. «Wir haben die Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit benachrichtigt und fahren mit einer umfassenden Untersuchung fort.» Auch wenn die Liste mittlerweile nicht mehr zugänglich ist, wurde sie von einigen Personen gesehen.

Im Internet kritisieren viele Menschen, dass der Anteil muslimischer Personen auf der Liste besonders groß ist. Es stehen aber auch russische Oligarchen und Waffenhändler darauf. Commuteair ist als Wet-Lease-Anbieterin für große amerikanische Airlines tätig, vor allem für United Airlines.

Mehr zum Thema

Embraer ERJ 145 von Commuteair: Unterwegs für United.

Millioneninvestition in alternde Embraer ERJ 145

Gelbe Karte und Jets von Alaska Airlines: Letzte Warnung.

Alaska Airlines verteilt Passagieren Gelbe Karten

Angreiferin einer Flugbegleiterin drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis

Angreiferin einer Flugbegleiterin drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis

Die Präsidentemaschine Malis: Ein Terrorist zündet das Triebwerk an.

Terroristen beschädigen zwei Boeing 737, eine Dash 8 und eine Beechcraft 1900

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies