Computer: Eine Hackerin aus der Schweiz fand sensible Daten.

Sensibles RegierungsdokumentWenn die No Fly List einfach so im Internet steht

Das hätte nicht passieren dürfen: Eine Hackerin entdeckte auf nicht sicheren Airline-Servern die Liste mit vom Flugverkehr in den USA ausgeschlossenen Personen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Maia Arson Crimew war langweilig. Und daraus entwickelte sich für die USA ein kleiner Skandal. Denn nachdem sie sich ein paar Luftfahrtvideos bei Youtube angeschaut hatte, kam die Schweizer Hackerin auf die Idee, mal ein paar Airlines zu testen. Und stieß dabei auf ein Dokument, welches eigentlich nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte.

Sie hatte sich «wahrscheinlich durch etwa 20 langweilige und uninteressante Server geklickt, als ich plötzlich einige bekannte Wörter entdeckte», schreibt die Hackerin in ihrem Blogeintrag. Der Server, auf dem das passierte, gehörte der US-Regionalairline Commuteair. Und dort entdeckte Crimew die sensible Datei mit dem ziemlich offensichtlichen Namen NoFly.csv.

Reporter half Hackerin

Und tatsächlich verbarg sich dahinter die No Fly List der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA, auf der des Terrors verdächtigte Personen, aufgrund von Fehlverhalten gesperrte Reisende und aus anderen Gründen von Flugreisen mit US-Airlines ausgeschlossene Personen zu finden sind. Die Regierung bezeichnet das Dokument als «hochsensibel».

Als erstes Medium berichtete die Seite The Daily Dot über das Thema. Ein Reporter des Mediums hatte der Hackerin geholfen, die Informationen zu verifizieren. Laut Commuteair stammt die Liste aus dem Jahr 2019. Auf ihr enthalten sind Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdaten der Personen.

Viele muslimische Personen

«Außerdem waren bestimmte Mitarbeiter- und Fluginformationen von Commuteair zugänglich», gesteht die Airline. «Wir haben die Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit benachrichtigt und fahren mit einer umfassenden Untersuchung fort.» Auch wenn die Liste mittlerweile nicht mehr zugänglich ist, wurde sie von einigen Personen gesehen.

Im Internet kritisieren viele Menschen, dass der Anteil muslimischer Personen auf der Liste besonders groß ist. Es stehen aber auch russische Oligarchen und Waffenhändler darauf. Commuteair ist als Wet-Lease-Anbieterin für große amerikanische Airlines tätig, vor allem für United Airlines.

Mehr zum Thema

Embraer ERJ 145 von Commuteair: Unterwegs für United.

Millioneninvestition in alternde Embraer ERJ 145

Gelbe Karte und Jets von Alaska Airlines: Letzte Warnung.

Alaska Airlines verteilt Passagieren Gelbe Karten

Angreiferin einer Flugbegleiterin drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis

Angreiferin einer Flugbegleiterin drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis

Die Präsidentemaschine Malis: Ein Terrorist zündet das Triebwerk an.

Terroristen beschädigen zwei Boeing 737, eine Dash 8 und eine Beechcraft 1900

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies