Saab 2000 von BRA: Immer noch in Schweden statt in Bern.

Saab 2000 für SkyworkRätselraten um verspätet retournierte Flieger

Die Regionalairline Skywork hätte vor einem Monat zwei Saab 2000 bekommen sollen. Doch die bisherige Nutzerin BRA Braathens Regional hat die Flieger noch immer nicht übergeben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fürs erste hilft man sich bei Skywork mit einer Zwischenlösung aus. Die Schweizer Regionalairline leiht ab sofort zu Spitzenzeiten – vor allem Freitag bis Montag – eine Dornier Do328 von Welcome Air aus, um Engpässe bei der Flotte zu überbrücken. Im Cockpit sitzen Piloten der österreichischen Charterfluggesellschaft, die Kabinenbesatzung stammt von Skywork.

Eigentlich hätte Skywork am 22. April eine erste, am 2. Mai eine zweite Saab 2000 bekommen sollen. Mit ihnen wollte die Fluggesellschaft künftig unter anderem die Strecken nach London City und Hamburg bedienen. Aber auch das neue Ziel Paris sollte dank verstärkter Flotte neu angeflogen werden. Bislang hat Skywork kleinere Dornier Do328 in der Flotte, die nach und nach ausgemustert werden sollen. Doch die neuen Flugzeuge wurden immer noch nicht geliefert.

Momentan in Linköping

Die beiden Saab 2000 werden von der schwedischen Leasingfirma Rockton gemietet.  Sie hat die Flieger bislang nicht an die Schweizer übergeben, gibt die Schuld aber dem bisherigen Nutzer. «Uns war es bislang nicht möglich, die Rücknahme vom bisherigen Nutzer abzuschließen», sagt Partner Niklas Lund zu aeroTELEGRAPH. Das liege daran, dass die Flugzeuge noch nicht im vertraglich festgelegten Rückgabezustand präsentiert worden seien.

Bislang flogen die Saab 2000 für BRA Braathens Regional. Die schwedische Fluggesellschaft gibt sich zugeknöpft. «Der Rückgabeprozess läuft. Wir erwarten die Übergabe in Bälde», sagte eine Sprecherin Mitte Mai lediglich. Passiert ist aber seither nichts. Die Saab 2000 mit dem Kennzeichen SE-LXH steht seit drei Wochen in Linköping. Dort steht das große Wartungszentrum von Saab. Die SE-MFK ist in Malmö geparkt.

Mehr zum Thema

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin