Saab 2000 von BRA: Immer noch in Schweden statt in Bern.

Saab 2000 von BRA: Immer noch in Schweden statt in Bern.

Jonas Herjeby/Ostersund Photography/Flickr/CC

Saab 2000 für Skywork

Rätselraten um verspätet retournierte Flieger

Die Regionalairline Skywork hätte vor einem Monat zwei Saab 2000 bekommen sollen. Doch die bisherige Nutzerin BRA Braathens Regional hat die Flieger noch immer nicht übergeben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fürs erste hilft man sich bei Skywork mit einer Zwischenlösung aus. Die Schweizer Regionalairline leiht ab sofort zu Spitzenzeiten – vor allem Freitag bis Montag – eine Dornier Do328 von Welcome Air aus, um Engpässe bei der Flotte zu überbrücken. Im Cockpit sitzen Piloten der österreichischen Charterfluggesellschaft, die Kabinenbesatzung stammt von Skywork.

Eigentlich hätte Skywork am 22. April eine erste, am 2. Mai eine zweite Saab 2000 bekommen sollen. Mit ihnen wollte die Fluggesellschaft künftig unter anderem die Strecken nach London City und Hamburg bedienen. Aber auch das neue Ziel Paris sollte dank verstärkter Flotte neu angeflogen werden. Bislang hat Skywork kleinere Dornier Do328 in der Flotte, die nach und nach ausgemustert werden sollen. Doch die neuen Flugzeuge wurden immer noch nicht geliefert.

Momentan in Linköping

Die beiden Saab 2000 werden von der schwedischen Leasingfirma Rockton gemietet.  Sie hat die Flieger bislang nicht an die Schweizer übergeben, gibt die Schuld aber dem bisherigen Nutzer. «Uns war es bislang nicht möglich, die Rücknahme vom bisherigen Nutzer abzuschließen», sagt Partner Niklas Lund zu aeroTELEGRAPH. Das liege daran, dass die Flugzeuge noch nicht im vertraglich festgelegten Rückgabezustand präsentiert worden seien.

Bislang flogen die Saab 2000 für BRA Braathens Regional. Die schwedische Fluggesellschaft gibt sich zugeknöpft. «Der Rückgabeprozess läuft. Wir erwarten die Übergabe in Bälde», sagte eine Sprecherin Mitte Mai lediglich. Passiert ist aber seither nichts. Die Saab 2000 mit dem Kennzeichen SE-LXH steht seit drei Wochen in Linköping. Dort steht das große Wartungszentrum von Saab. Die SE-MFK ist in Malmö geparkt.

Mehr zum Thema

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin