Wrack der Maschine: Es gab keine Überlebenden.

Junkers Ju-52 Rätselhafter Absturz einer Legende

Beim Absturz einer Junkers Ju-52 kamen 20 Menschen ums Leben. Der Flugzeugtyp ist eigentlich für seine Sicherheit bekannt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Geräusch der Junkers Ju-52 erkennen viele, auch jene die keine Luftfahrtfans sind - besonders in der Schweiz. Die Maschinen der Fluggesellschaft Ju-Air sind am Himmel über der Eidgenossenschaft ein gewohnter Anblick. Seit 1982 bietet die gemeinnützige Fluglinie für Fans Rundflüge mit der Tante Ju an. Bis zum 4. August 2018 bestand die Flotte aus drei ehemaligen Maschinen der Schweizer Luftwaffe.

Nun sind es nur noch zwei Flugzeuge. Bei dem Absturz einer Maschine von Ju-Air kamen alle 20 Insassen ums Leben, die Ju-52 stürzte fast senkrecht auf den Boden. Die Airline hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt. Ob man je herausfinden wird, was genau geschehen ist, bleibt unklar: Die Ju-52 verfügt über keine Blackboxen.

1939 gebaut

Alle Flugzeuge von Ju-Air wurden 1939 gebaut. Die Sicherheitsbilanz der nun abgestürzten Maschine war in ihren fast 80 Jahren vorbildlich. Seit sie im zivilen Betrieb unterwegs ist, gab es mit der Maschine mit Registrierung HB-HOT keinen Zwischenfall. Aufzeichnungen über schwere Unfälle mit Todesfolge gibt es nicht. Auch für die als Verein organisierte Airline Ju-ir ist es der erste tödliche Unfall.

Rund 100 Mitarbeiter – im Cockpit, Kabine und Wartung – arbeiten ehrenamtlich für Ju-Air, hinzu kommen einige Festangestellte. Die Flugzeuge werden laut Ju-Air alle 35 Flugstunden überprüft und erhalten einmal im Jahr einen ausführlicheren Check. Im Jahr schaffen die Flugzeuge zwischen 200 und 250 Flugstunden. Die abgestürzte HB-HOT wurde Ende Juli das letzte Mal gewartet. Der letzte ausführliche Check fand im vergangenen Winter statt.

Ju-52 galt als sicher

Der Flugzeugtyp galt eigentlich immer als besonders sicher – nicht umsonst ist auch ein Exemplar der Junkers Ju-52 das älteste sich im Betrieb befindende Passagierflugzeug der Welt. Die D-AQUI fliegt in einer Retrobemalung Rund- und PR-Flüge für die Lufthansa-Stiftung.

Geplant war die Junkers Ju-52 Anfang der 1930-er- Jahre als einmotoriges Frachtflugzeug. Mit der Maschine sollten größere Frachtmengen in entlegene Gebiete transportiert werden. Doch Erhard Milch, Chef der damaligen Deutschen Luft Hansa, hatte Interesse an einer dreimotorigen Verkehrsvariante und ließ seine Kontakte spielen - mit Erfolg. Die erste dreimotorige Maschine vom Typ Ju 52/3m absolvierte am 7. März 1932 ihren Erstflug.

Noch sieben Flieger betriebstauglich

Spätestens bei einem Zwischenfall bei München erlangte die «Tante Ju» ihren Ruf als sicherer Flieger: Am 29. Juli 1932 hatte ein Schulflugzeug eine Ju 52 auf etwa 300 Metern Höhe gerammt und dabei den linken Motor fast abgerissen und den Flügel beschädigt. Während der Flugschüler ums Leben kam, konnte die Ju 52 – mit Luft-Hansa-Chef Milch an Bord – auf einem Kornfeld notlanden.

Zwischen 1932 und 1952 wurden 4845 Exemplare des Flugzeugs gebaut. In Betrieb sind nach dem Absturz der HB-HOT nun noch sieben.

Mehr zum Thema

Ein bewegliches Denkmal im Einsatz: In der Ju 52 von 1936 kann man mittlerweile Rundflüge machen.

Das fliegende Denkmal

Ju-52 mit der Registrierung HB-HOT: Stürzte in den Alpen ab.

Alle 20 Insassen sterben beim Ju-52-Absturz

Spirit SE-1 in der Luft: Die ersten Exemplare werden im Herbst ausgeliefert.

Junkers bekommt mit der Spirit SE-1 Konkurrenz aus den USA

Unterwegs in einer Junkers

Zurück in die Zukunft: Ein Flug mit der Junkers A50 ist eine Zeitreise

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies