Flieger von Zunum: Jetsuiste kauft ihn.

Zunum AersopaceQatar-Beteiligung Jetsuite kauft neuen Elektrojet

Das neue Mini-Regionalflugzeug von Zunum Aerospace soll schon 2022 abheben. Und nun ist auch klar, für welche Fluggesellschaft er das tun wird.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Erst gerade stieg mit Qatar Airways ein prominenter neuer Investor bei Jetsuite ein. Und schon kann das amerikanische Unternehmen mit neuen Schlagzeilen aufwarten. Es wird Erstkundin des neuen Hybrid-Elektrojets von Zunum Aerospace. Das Regionalflugzeug soll im Jahr 2022 das erste Mal ausgeliefert werden. Jetsuite wird den Jet, der eigentlich als Zwölfsitzer gedacht ist, in einer Konfiguration mit neun Passagieren fliegen. Die Chartertochter Jetsuite X plant mit sechs Sitzen.

Jetsuite und Zunum waren sich ohnehin nah, denn: In das Startup ist auch Jetblue investiert. Die US-Airline hält wiederum Anteile an Jetsuite. Auch Boeing glaubt an den Elektro-Hybridflieger. Der Investmentarm Horizon X investierte gemeinsam mit Jetblue in Zunum. In den Flügeln  des neuen Jets sollen sich Lithium-Ionen-Batterien befinden – ähnlich wie beim Auto Tesla. Zusätzlich soll es zwei Propeller am Heck geben.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Lufthansa ist Erstkundin: Boeing will 777X offenbar im Juni 2026 in Betrieb nehmen

boeing 787 10 charleston

Boeing will 16 Dreamliner pro Monat bauen - und damit Rekord aufstellen

ticker boeing 777-8 f neu

Boeing startet Bau der Tragflächen für ersten 777X-Frachter

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin