Airbus A350 von Qatar Airways: Bald wieder mehr unterwegs.

Ab August mehr FlügeQatar baut in Deutschland, Österreich und Schweiz aus

Keine Airline flog in der Corona-Krise mehr als Qatar Airways. Dadurch habe man Vertrauen geschaffen, sagt der neue Deutschland-, Schweiz- und Österreich-Chef Johannes Falck.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Während einige Fluggesellschaften ihren Betrieb ganz einstellten und andere ihr Angebot auf ein Minimum herunterfuhren, flog Qatar Airways munter weiter. Die Golfairline bediente auch auf dem Höhepunkt der Corona-Krise viele Ziele regelmäßig. Von März bis Mai beförderte sie so auf 15.000 Flügen 1,8 Millionen Passagiere und wurde so vorübergehend zur größten Fluggesellschaft der Welt.

«Das hat bei Regierungen und Botschaften erheblichen Goodwill geschaffen, da wir ihren gestrandeten Bürgern geholfen haben», erklärt Johannes Falck, der neue Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Man habe «Fluggästen, Regierungen und Partnern aus der Branche gezeigt, dass man sich auf Qatar Airways verlassen», könne. Dennoch bleibt das Umfeld auch für die Nationalairline aus Katar schwierig, die wie viele andere vom Staat gestützt werden musste.

Ausbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz

«Die Menschen wollen wieder reisen, die Welt erleben und Freunde und Familie treffen, sowie Geschäftsreisen wieder aufnehmen», sagt er. Viele hätten gerade während des Lockdowns gemerkt, welch hohes Gut die Möglichkeit reisen zu können, überhaupt sei. Doch Einreisebeschränkungen weltweit verhinderten das noch oft. Auch Qatar Airways bedient deshalb trotz kleineren Einschnitten noch nicht das gleiche Netz wie vor der Krise.

Aktuell fliegt die Fluggesellschaft mit über 430 wöchentlichen Flügen zu mehr als 65 Zielen. Ab August stockt sie das Angebot wieder auf - auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Berlin wird dann wieder täglich bedient, Frankfurt und München je zwei Mal täglich. Wien steuert Qatar Airways dann fünf Mal pro Woche mit einer Boeing 787, Zürich elf Mal pro Woche mit einem A350 und Genf ab August wieder vier Mal zuerst mit 787, dann mit A350.

Konzentration auf Partner-Drehkreuze und Urlaubsdestinationen

Ausgesetzte Ziele wolle man nach und nach wieder aufnehmen und auch Frequenzen erhöhen, so Falck weiter. Man werde sich dabei zunächst auf Verbindungen zwischen Doha und den Drehkreuzen der Partnerfluggesellschaften in der ganzen Welt konzentrieren, so London, Chicago, Dallas und Hongkong. Aber auch wichtige Geschäfts- und Freizeitziele wie Madrid oder Mumbai wolle Qatar Airways wieder bedienen.

Mehr zum Thema

Der Gesichtsschutz von Qatar Airways: Wer in der Economy Class reist und älter als zwei Jahre ist, muss ihn über der Maske tragen.

Bei Qatar gilt jetzt Visierpflicht in der Economy

Airbus A380 von Qatar: Hat der Superjumbo in Katar noch eine Zukunft?

A380 von Qatar Airways kehren «vielleicht nie» zurück

Flieger von Qatar Airways: Bald geht das Geld aus.

Qatar Airways braucht Geld vom Staat

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack