Airbus A320 von Qatar Airways: Die Golfairline bestellt nun die größere Variante des Neo-Nachfolgemodells.
Ausbau mit 50 Jets

Qatar kauft trotz Krise Airbus A321 Neo

Erfolg für Airbus in Katar. Qatar Airways bestätigt eine frühere Bestellung und will statt A320 Neo jetzt sogar das größere Modell A321 Neo.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich fliegt Qatar Airways derzeit deutlich weniger Kurz- und Mittelstrecken als noch zu Jahresbeginn. Im Sommer dieses Jahres brach in den Golfstaaten eine diplomatische Krise aus und die Nachbarstaaten verhängten ein Überflugsverbot über die Fluglinie aus Katar. Doch das hält sie nicht davon ab, auszubauen.

Während des Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wurde am Donnerstag (7. Dezember) ein Kaufvertrag für 50 Airbus A321 Neo unterzeichnet. Zusätzlich sicherte sich die Fluglinie Optionen für den Kauf von 30 weiteren Flugzeugen des Typs. Die Bestellung war nur ein Teil einer ganzen Reihe an katarischen Orders bei französischen Unternehmen. Auch eine Bestellung von 12 Rafale-Kampfjets gehörte dazu.

Triebwerke von CFM

Wie sich später zeigte, handelt es sich allerdings nicht um eine neue Order. Qatar Airways hat lediglich die Bestellung für 50 A320 Neo in eine für gleich viele A321 Neo umgewandelt*. Das bedeutet für Airbus - auf Basis der Listenpreise gerechnet - immerhin ein Mehrumsatz von 930 Millionen Dollar.

Die Triebwerke der A321 Neo werden vom französisch-amerikanischen Joint Venture CFM International kommen. Mit den alternativen Triebwerken von Pratt & Whitney hatte Qatar bereits schlechte Erfahrungen gemacht. Eigentlich hatte die Golfairline Erstkundin des Airbus A320 Neo werden sollen, doch weil die Triebwerke gerade in heißer Umgebung nicht die gewünschte Leistung erbrachten, nahm die Fluglinie bisher keinen einzigen A320 Neo ab. Da und dort fürchtete man schon, die Order würde annulliert.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack