Airbus A320 von Qatar Airways: Die Golfairline bestellt nun die größere Variante des Neo-Nachfolgemodells.

Ausbau mit 50 JetsQatar kauft trotz Krise Airbus A321 Neo

Erfolg für Airbus in Katar. Qatar Airways bestätigt eine frühere Bestellung und will statt A320 Neo jetzt sogar das größere Modell A321 Neo.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich fliegt Qatar Airways derzeit deutlich weniger Kurz- und Mittelstrecken als noch zu Jahresbeginn. Im Sommer dieses Jahres brach in den Golfstaaten eine diplomatische Krise aus und die Nachbarstaaten verhängten ein Überflugsverbot über die Fluglinie aus Katar. Doch das hält sie nicht davon ab, auszubauen.

Während des Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wurde am Donnerstag (7. Dezember) ein Kaufvertrag für 50 Airbus A321 Neo unterzeichnet. Zusätzlich sicherte sich die Fluglinie Optionen für den Kauf von 30 weiteren Flugzeugen des Typs. Die Bestellung war nur ein Teil einer ganzen Reihe an katarischen Orders bei französischen Unternehmen. Auch eine Bestellung von 12 Rafale-Kampfjets gehörte dazu.

Triebwerke von CFM

Wie sich später zeigte, handelt es sich allerdings nicht um eine neue Order. Qatar Airways hat lediglich die Bestellung für 50 A320 Neo in eine für gleich viele A321 Neo umgewandelt*. Das bedeutet für Airbus - auf Basis der Listenpreise gerechnet - immerhin ein Mehrumsatz von 930 Millionen Dollar.

Die Triebwerke der A321 Neo werden vom französisch-amerikanischen Joint Venture CFM International kommen. Mit den alternativen Triebwerken von Pratt & Whitney hatte Qatar bereits schlechte Erfahrungen gemacht. Eigentlich hatte die Golfairline Erstkundin des Airbus A320 Neo werden sollen, doch weil die Triebwerke gerade in heißer Umgebung nicht die gewünschte Leistung erbrachten, nahm die Fluglinie bisher keinen einzigen A320 Neo ab. Da und dort fürchtete man schon, die Order würde annulliert.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack