Boeing 787 von Qatar Airways: Wird bald Düsseldorf ansteuern.

Ab JuniQatar Airways nimmt Kurs auf Düsseldorf

Das Luftverkehsabkommen mit der EU macht es möglich: Die Golfairline nimmt Flüge zu einem vierten Ziel in Deutschland auf. Qatar Airways steuert ab Juni täglich Düsseldorf an.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es waren zähe Verhandlungen und Kritik gab es mehr als genug. Trotzdem haben die Europäische Union und Katar im vergangenen Oktober ein Luftverkehrsabkommen unterzeichnet. Deutschland hat sich wie Belgien, Frankreich, Italien und die Niederlande eine Ausnahmeregelung ausbedungen und auf eine schrittweise Einführung gepocht.

Qatar Airways ist deshalb erst ab Herbst 2024 völlig frei, was Ziele und Frequenzen angeht. 21 zusätzliche Flüge pro Woche in die Bundesrepublik sind aber mit dem Inkrafttreten des Abkommens umgehend möglich geworden. Ausgeschöpft hat die Golfairline das aber noch nicht. Das ändert sich jetzt.

Auch Hamburg auf Wunschzettel

Qatar Airways nimmt Flüge nach Düsseldorf auf. Schon ab diesem Frühsommer will die Fluglinie den viertgrößten Flughafen Deutschlands ansteuern, wie aeroTELEGRAPH aus Luftfahrtkreisen erfahren hat. Diese Absicht belegen auch Stelleninserate, in denen sie Personal für den Standort sucht. So werden Mitarbeitende für Check-in und Gate oder Betriebsleiter gesucht. Insgesamt sind fünf verschiedene Positionen ausgeschrieben.

Eine Sprecherin des Airports bestätigt: «Es ist richtig, dass Qatar Airways die Streckenaufnahme ab Düsseldorf vorbereitet. Eine neue Langstreckenverbindung zum Drehkreuz Doha ermöglicht unseren Fluggästen weitere internationale Anschlussmöglichkeiten». Der Termin für die Verkündung der Streckenaufnahme beziehungsweise des Erstluges stehe noch nicht fest.

Bereits Slots in Düsseldorf erhalten

Die Flughafenkoordination, die für die Vergabe der Slts an deutschen Flughäfen zuständig ist, bestätigt ebenfalls. «Qatar Airways hat Slots in Düsseldorf für einen täglichen Umlauf beantragt und erhalten», so eine Sprecherin. Das gelte ab 1. Juni 2022.

Der Flughafen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens steht schon lange auf der Wunschliste von Qatar Airways. «Wir wollen zwei neue Ziele in unseren Flugplan aufnehmen: Düsseldorf und Hamburg», sagte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker vor drei Jahren im Interview mit aeroTELEGRAPH. Beide wollte er ein Mal pro Tag ansteuern. Und beide hätten auch um Flüge nach Doha gebeten.

Bisher drei Ziele in Deutschland

Bisher steuert Qatar Airways in Deutschland drei Ziele an. Neben Frankfurt und München fliegt die Golfairline auch nach Berlin.

Mitarbeit: Jakob Wert.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Qatar Airways: Bald öfter in Deutschland zu sehen.

Was das EU-Abkommen Qatar Airways in Deutschland ermöglicht

Boeing 777-8 F: Qatar Airways ist Erstkundin.

Qatar Airways bestellt Boeing 777X-Frachter und will 737 Max

Q-Suite für Boeing 787-9: Insgesamt 30 Mini-Suiten.

Das ist Qatar Airways′ neue Q-Suite

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack