Boeing 787-9 von Qantas: Kurs auf Deutschland.

Perth - JohannesburgQantas übernimmt eine South-African-Rennstrecke

Wegen South Africans Problemen ist eine lukrative Route derzeit nicht beflogen. Qantas will das ändern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon seit Jahren kämpft Qantas darum, am Profit der Strecke von Perth nach Johannesburg teilzuhaben. Zuletzt legte die Airline die Pläne im Jahr 2018 auf Eis. Jetzt leben die Pläne wieder auf - mitten in der Pandemie.

Ab Sydney können die Australier eigentlich schon nach Südafrika fliegen. Aufgrund des Lockdowns und der Reisebeschränkungen sind zur Zeit aber alle Flüge ausgesetzt, außerdem kostet auch sonst der Umweg von Perth nach Sydney und dann weiter in Richtung Südafrika eine Menge Zeit. Das soll sich ändern.

South African Airways gibt auf

Noch vor der Pandemie war South African Airways die einzige Airline, welche die Strecke bediente. Nachdem die Fluggesellschaft aber immer mehr ins Straucheln kam, wurden die Flüge eingestellt.

Die finanzielle Lage davon South African erweckt nicht den Anschein, als würde man die Strecke zeitnah wieder aufnehmen. Qantas nutzt die Gunst der Stunde und versucht sich auf der Route zu etablieren.

Ärger mit dem Flughafen

Das Interesse von Qantas, die Strecke von Perth nach Johannesburg zu bedienen, kam nicht erst jetzt auf. Zuletzt gab es konkrete Planungen im Jahr 2018, saisonal wollte man von November bis März nach Johannesburg zu fliegen.

Der Airbus A330 sollte zwischen beiden Kontinenten fliegen, doch Uneinigkeit mit dem Flughafen kreuzten die Pläne. Die Airline sollte die Flüge vom Terminal 1 aus bedienen, Qantas wollte allerdings von Terminal 3 und 4 aus fliegen, von dort werden auch andere Langstrecken wie die nach Singapur oder London durchgeführt.

Viele Südafrikaner in Australien

Neben dem Flug ab Perth gibt es bereits eine bestehende Verbindung nach Johannesburg ab Sydney. Der rund 14 Stunden lange Flug ist wegen der Pandemie pausiert und wurde bisher mit der Boeing 747-400 durchgeführt. Da der Jumbojet allerdings die Flotte verlassen hat, kommt nun die Boeing 787 auf dieser Strecke zum Einsatz. Nach Großbritannien hat Australien die zweitgrößte südafrikanische Gemeinde. Vor allem in Perth leben viele Südafrikaner.

Qantas hofft auf eine Wiederaufnahme von Langstreckenflügen im frühen Sommer. Bereits ab Juli sollen Passagiere dann mit dem Dreamliner nach Johannesburg fliegen können, wie Executivetraveller.com berichtet. Für den Interkontinentalflug benötigt die Boeing etwa zehn Stunden.

Neustart unklar

Die Zukunft der afrikanischen Airline ist derweil ungewiss. In Plänen von vergangenem Jahr hieß es, dass Anfang 2021 mit einer kleineren Flotte der Wiederaufbau der Airline beginnen solle. Auf ein Fünftel der Mitarbeiter will South African Airways schrumpfen, ein Datum für den Start steht noch nicht fest.

Mehr zum Thema

Qantas-Flieger: Die Airline will spezielle Ultra-Langstreckenversionen.

Ab 2022 nonstop von Sydney nach London

Flieger von South African Express: Bei der Regionalairline geht gar nichts mehr.

Behörde entzieht South African Express Lizenz

Für Tests des Ultrafan in der Luft will der britische Konzern eine Boeing 747-400 umrüsten, um die eigene Testflieger-Flotte zu verstärken.

747 von Qantas wird zum Rolls-Royce-Testflieger

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin