Für Tests des Ultrafan in der Luft will der britische Konzern eine Boeing 747-400 umrüsten, um die eigene Testflieger-Flotte zu verstärken.

Für Tests des Ultrafan in der Luft will der britische Konzern eine Boeing 747-400 umrüsten, um die eigene Testflieger-Flotte zu verstärken.

Rolls-Royce

Zweite Karriere für Jumbo-Jet

747 von Qantas wird zum Rolls-Royce-Testflieger

Die australische Fluglinie treibt die Ausflottung ihrer Boeing 747-400 voran. Einer der Jumbo-Jets startet eine zweite Karriere als fliegende Teststation für Triebwerke.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch einmal durfte die VH-OJU den großen Hüpfer über den Pazifik machen. Nach fast 20 Jahren im Dienst von Qantas schickte die australische Fluglinie die Boeing 747-400 vergangenen Sonntag (13. Oktober) für ihren letzten Passagierflug von Sydney nach Los Angeles, ehe sie ausgemustert wurde. Bis Ende 2020 möchte die Airline ihre komplette Boeing 747-Flotte loswerden - noch besitzt sie sechs Boeing 747-400ER.

Für die VH-OJU bedeutet der Abschied bei Qantas aber nicht ein Ende auf dem Schrottplatz. Der Flieger wird in den Besitz des Triebwerksherstellers Rolls-Royce übergehen. Dieser wird die Boeing 747-400 in Zukunft als fliegenden Prüfstand für seine Motoren nutzen.

Zwei Jahre für Umbau geplant

Aus diesem Grund führte der letzte Qantas-Flug der Boeing 747 ungewöhnlicherweise auch von der Heimat in Australien weg hinüber in die Vereinigten Staaten. Von Los Angeles aus flog der Jumbo dann weiter zum Grant County International Airport im US-Bundesstaat Washington. Dort wird die Spezialfirma Aerotec die Boeing 747 in den nächsten zwei Jahren zum Versuchsflugzeug umbauen.

Dafür wird der Jet mit speziellen Messinstrumenten und Vorrichtungen versehen. Mit ihnen kann der Vierstrahler einen Versuchsmotor anstelle eines gewöhnlichen Antriebs an der inneren Triebwerksposition unterhalb des linken Flügels aufnehmen. Kleinere Triebwerke wie etwa für Geschäftsflugzeuge, können aber auch an einer Aufhängung installiert werden, die auf dem vorderen Rumpfbuckel platziert ist und ein Triebwerk seitlich auf Höhe des Oberdecks trägt. Etwa 70 Millionen US-Dollar wird der Umbau kosten, schreibt Rolls-Royce in einer Mitteilung.

Zweite Boeing 747 für Rolls-Royce

Für Rolls-Royce wird es nicht die erste Boeing 747 in der Testflieger-Flotte. Der Triebwerksbauer besitzt mit einer Boeing 747-200 bereits einen Versuchsflieger, der zur Vorgänger-Generation der Boeing 747-400 gehört. Auch beim amerikanischen Konkurrenten General Electric kommen Boeing 747 als Triebwerkstester zum Einsatz. Mit einem der speziell ausgerüsteten Jumbo-Jets testet General Electric mit dem GE9X das größte je gebaute Triebwerk der Welt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Grafiken der geplanten Boeing 747-400 im Rolls-Royce-Umbau.

Mehr zum Thema

Dash 8 von Wideroe: Bald durch ein Elektroflugzeug ersetzt?

Wideroe und Rolls-Royce planen emissionsfreies Flugzeug

Mitarbeiterin von Rolls-Royce vor einem Triebwerk: Keine Motoren für die Boeing 797.

Rolls-Royce gibt Boeing bei der 797 einen Korb

Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

ticker-qantas

Qantas setzt Boeing 787 zwischen Brisbane und Auckland ein

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg