Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

SuperjumboQantas fliegt mit A380 nach Afrika - inklusive Antarktis-Blick

Die australische Fluggesellschaft schickt ihre Superjumbos zu einem neuen Ziel. Wer auf Qantas' erster A380-Afrika-Strecke fliegt, sollte den Sitzplatz weise wählen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Qantas entschloss sich, zehn ihrer zwölf Airbus A380 nach der Pandemie zurück in den Betrieb zu holen. Aktuell sind bereits acht der Superjumbos wieder aktiv. Sie fliegen von Sydney nach Los Angeles (Flugnummern QF11/QF12), von Melbourne nach Los Angeles (QF93/OF94) und von Sydney über Singapur nach London-Heathrow (QF1/QF2).

Jetzt kommt eine weitere Strecke hinzu. Denn am Montag (30. September) fliegt Qantas erstmals auch die Strecke von Sydney nach Johannesburg (QF63/QF64) mit einem Airbus A380. Der Superjumbo wird nun bis zu sechs Mal pro Woche auf der Strecke zum Einsatz kommen, die bisher ausschließlich mit Boeing 787-9 bedient wurde.

Neue Partnerschaft in Südafrika

«Qantas kann auf eine 72-jährige Fluggeschichte nach Südafrika zurückblicken, in der wir Constellations und Super Constellations, Electras, 707, 747, Dreamliner eingesetzt haben und jetzt den A380», kommentierte Cam Wallace, Chef von Qantas' internationalem Geschäft. In Spitzenzeiten werde man die Kapazität auf der Route Sydney - Johannesburg verdoppeln durch den Einsatz der jeweils 485-sitzigen Superjumbos.

Bei dem Ausbau setzt die Fluglinie auch auf eine neue Codeshare-Partnerschaft mit der südafrikanischen Fluggesellschaft Airlink. Die australische Fluglinie platziert ihren QF-Code auf Airlinks Inlandsflügen und bietet damit zunächst neun Umsteigeziele in Südafrika an. Internationale Destinationen von Airlink sollen hinzukommen. Qantas arbeitet zudem daran, ab Mitte 2025 auch die Route Perth - Johannesburg wieder aufzunehmen.

Südlicher Verlauf und klarer Tag

Für die neue A380-Strecke Sydney - Johannesburg betont Qantas, dass es die erste Afrika-Route für ihre A380 ist. Und: «Dies ist der weltweit einzige A380-Flug, der den südlichen Indischen Ozean überquert», so die Fluglinie. Sie stellt in Aussicht: Bei einem südlichen Verlauf der Route «an einem klaren Tag können die Fluggäste oft die Antarktis sehen». Wie weit südlich der Flug verläuft, hängt unter anderem von vorherrschenden Winden ab.

Auf dem Hinflug nach Johannesburg (laut Qantas 14:40 Stunden) sind also die Fensterplätze auf der linken Seite des Flugzeuges die beste Wahl, wenn man Chancen auf einen Antarktis-Blick haben will, auf dem Rückflug (11:55 Stunden) auf der rechten.

Mehr zu Linienflügen mit Antarktis-Blick lesen Sie hier.

Ein südlicher, aber nicht sehr südlicher Flugverlauf auf der Qantas' Route Sydney - Johannesburg, hier geflogen von einer Boeing 787-9 am 8. September 2024:

Mehr zum Thema

Qantas-Flug QF27 von Sydney nach Santiago de Chile am 16. April 2024: Manchmal geht es auch näher an die Antarktis heran.

Wenn aus dem Flugzeug die Antarktis zu sehen ist

Eine Dash 6 der British Antarctic Survey: Die Flugzeuge werden von Kanada in die Arktis gebracht.

In zwölf Tagen von Kanada in die Antarktis

So sieht es in den 5 Reihen der Business Class aus.

So sieht die Kabine des Airbus A321 XLR von Qantas aus

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert