Die VH-NXI: Gehörte einst Bavaria International Aircraft Leasing.

Einst aus Deutschland geleastQantas sortiert Australiens erste Boeing 717 aus

Die australische Airline verabschiedet die erste Boeing 717, die jemals in Australien registriert wurde. Wurzeln hat der Jet von Qantas auch in Deutschland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Weltweit gibt es nur noch drei Betreiber der Boeing 717: Delta Air Lines, Hawaiian Airlines und Qantas. Beim australischen Konzern betreibt die Tochter National Jet Systems die Flieger unter der Marke Qantas Link. Doch die Jets werden nach und nach ersetzt durch Airbus A220.

Obwohl Qantas noch keinen A220 erhalten hat - was später im Jahr geschehen soll - sortierte sie schon zwei Boeing 717 aus. Der Jet mit dem Kennzeichen YQV flog im April unter anderem über Europa zum Flugzeugfriedhof in Kalifornien in den USA. Die VH-NXJ wählte Ende Mai eine Route über den Nordpazifik nach Anchorage in Alaska.

Erste Betreiberin war Impulse Airlines

Damit blieben noch 18 der Flieger. Nun hat Qantas auch die VH-NXI aus dem Betrieb genommen. Bei dem mehr als 23 Jahren alten Flieger handelt es sich um die erste Boeing 717, die jemals in Australien registriert wurde. Im Jahr 2000 leaste Impulse Airlines, die kurz danach von der Qantas-Gruppe geschluckt wurde, das Flugzeug von der heute nicht mehr existenten deutschen Firma Bavaria International Aircraft Leasing.

Die Firma mit Sitz in Grünwald im Landkreis München wurde 2019 liquidiert. Die VH-NXI hatte sie allerdings schon Jahre vorher an einen neuseeländischen Leasinggeber verkauft.

Taufname Blue Mountains

Die Maschine war zuerst unter dem Kennzeichen VH-IMP für die Airlines der Qantas-Gruppe unterwegs, dann als VH-NXI. Zuletzt führte der Jet mit dem Taufnamen Blue Mountains am 29. Mai den Flug QJE6211 von Sydney nach Canberra durch.

Mehr zum Thema

Boeing 717 unterwegs von Sofia nach Stavanger: Nur ein Teil einer langen Reise.

Was eine Boeing 717 von Qantas über Europa zu suchen hat

Airbus A220 über dem australischen Inselberg Uluru: Qantas holt sich Nachschub.

Qantas stockt Order für Airbus A220 auf - und holt sich mehr gebrauchte Jets

Airbus A220 in den Farben von Qantas: Die Europäer haben sich durchgesetzt.

Airbus sticht Boeing bei Qantas mit A321 XLR und A220 aus

ticker-qantas

Cockpit, Kabine, Technik und Boden: Qantas gibt neue Uniformen in Auftrag

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies