7. Russland und Ex-Sowjetunion: 17.000 neue Piloten.

Prognose von BoeingWo es am meisten Piloten braucht

In den nächsten zwanzig Jahren braucht die Welt mehr als eine halbe Million neue Piloten. Doch das Wachstum ist von Kontinent zu Kontinent stark unterschiedlich. Die Liste.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Air Berlin will sich gemäß einem Medienbericht von 200 Piloten trennen. Die harte Maßnahme ist Teil der Schrumpf- und Gesundungskur der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft. Doch auch wenn da und dort Flugkapitäne auf die Straße gestellt werden – insgesamt sind die Berufsaussichten für die kommenden zwanzig Jahre rosig. Boeing prophezeit, dass bis 2034 weltweit rund 558.000 neue Piloten gebraucht werden. Noch besser sind die Aussichten für Luftfahrt-Techniker. Von ihnen braucht es in den kommenden zwanzig Jahren gar 609.000 neue Fachkräfte.

Für junge Menschen mit Pilotenambitionen sind die Aussichten aber nicht überall gleich gut. In einigen Weltregionen ist die Nachfrage deutlich größer als in anderen. Boeing hat auch versucht vorauszusehen, wo in den kommenden zwanzig Jahren wie viele neue Piloten gebraucht werden. Sehen Sie die Rangliste in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Cockpitpersonal bei der Arbeit: Wo verdient man in Europa am meisten?

So viel verdienen Pilotinnen und Piloten in Europa

ticker-usa

Druck auf Donald Trump steigt, das Rentenalter für Pilotinnen und Piloten auf 67 Jahre zu erhöhen

Cockpit in der Nacht: Wie sind Pilotinnen und Piloten angestellt?

Ein Urteil mit Folgen: Scheinselbstständigkeit bringt Luftfahrt in Bedrängnis

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin