Konzept von IP Ventures: Außen Economy-Sitze, in der Mitte Premiumplätze.
Neues Sitzkonzept

Premium-Plätze ganz ohne Aussicht

Passagierklassen verteilen sich im Flugzeug von vorne nach hinten. Ein Unternehmen hat diese Aufteilung umgedacht - und vermarktet die Idee nun als Social-Distancing-Lösung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer in herkömmlichen Großraumflugzeugen in den vorderen Reihen Platz nimmt, hat beim Boarding wahrscheinlich ein Ticket einer Premiumklasse vorgezeigt. Fast ausnahmslos staffeln sich die Klassen eines Flugzeuges entsprechend ihrer Wertigkeit von vorne nach hinten. Diese Verteilung wirft das Konzept  eines kalifornischen Unternehmens über den Haufen.

Im Entwurf von Ip Ventures befinden sich die an Sitze der Premium Economy erinnernden Plätze in der Mitte der Flugzeugkabine. Und das über gleich zwei Ebenen. Wie Grafiken zeigen, werden Economy-Sitze durch einen Gang getrennt an den Fenstern platziert. Diese ungewöhnliche Aufteilung soll mehrere Vorteile bieten.

Lösung für Social Distancing?

Zu einem sollen die Premiumsitze mehr Privatsphäre bieten. Sie liegen schräg zur Flugrichtung und sind jeweils einzeln mit Trennwänden abgeschirmt. Die oben gestapelten Sitze lassen sich mit Treppen erreichen. Ip Ventures bewirbt inmitten der Coronakrise auch das Potenzial für Social-Distancing.

Auch soll die schräge Platzierung mehr Komfort bringen. So können die Lehnen der Sitze etwa 45 Grad nach hinten gekippt werden. Der altmodische Internetauftritt von Ip Adventures sowie behilfliche Konzeptgrafiken hinterlassen zwar einen unseriösen Eindruck.

Patente nicht neu

Doch das auf Patentschutz spezialisierte Unternehmen scheint sich inmitten der Covid-19-Pandemie gute Chancen auszurechnen. Gleich drei Patente für das Konzept präsentiert Ip Adventures auf seiner Webseite. Diese scheinen aus der Mottenkiste geholt worden zu sein: Bereits zwischen 2014 und 2018 meldete die Firma die Patente in den USA an.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Grafiken des Sitzkonzeptes von Ip Ventures.

Mehr zum Thema

Schutz aus Kunststoff: Soll Tröpfcheninfektionen verhindern.

Scheiben schützen Sitznachbarn

Konzept Air Shield: Wie ein unsichtbarerer Schleier aus Luft.

Ein Schleier aus Luft soll vor Ansteckungen schützen

Doppelstock-System von Zephyr Aerospace: Übereinander statt nebeneinander.

Doppelstockbetten für die Economy Class

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack