Die weltbekannten Dünen von Playa del Ingles: Mehrkosten für Spanier.

Preisschock auf den Kanaren

Seit der Pleite von Spanair kosten Flüge von den Kanarischen Inseln aufs spanische Festland massiv mehr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Rafael Gallego weiß eines: Seit jenem 27. Januar 2012 ist das Preisgefüge durcheinander. Die Kosten für Flugtickets für Reisen zwischen Madrid, Barcelona oder Malaga und den sieben Hauptinseln im Atlantik variierten stark, so der Präsident der Confederacíón Nacional de Agencias de Viajes y Turoperadores gegenüber der Zeitung La Opinion. Doch die Tendenz ist eindeutig. Rund 10 Prozent steigen die Preise im Vergleich zur Periode gleich vor dem Grounding von Spanair, wie die Zeitung Canarias 7 errechnete. Auf gewissen Strecken, auf denen die Fluggesellschaft ein Quasimonopol hatte, beträgt das Plus gar 25 Prozent und mehr.

Das Aus von Spanair bedeute für die Inselgruppe mit so bekannten Destinationen wie Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote, dass auf einen Schlag ein Viertel aller Flüge wegfiel. Andere Fluggesellschaften kündigten zwar an, ihre Frequenzen zu erhöhen. Passiert ist aber gemäß La Opinion noch kaum etwas. Lediglich Iberia habe je einen zusätzlichen Flug ab Madrid nach Gran Canaria und Teneriffa Nord eingeführt. Vueling und Ryanair fliegen seit Februar neu ab Barcelona nach Gran Canaria und Teneriffa. «Es ist schwieriger geworden, Aktionsangebote zu finden», sagt Reisebüroverband-Präsident Gallego. Vor allem die Situation bei den Flügen nach Barcelona beunruhige ihn. Ein Flug im März koste etwa rund 190 Euro. Früher habe man das für unter 100 Euro bekommen, so Gallego.

April als Moment der Wahrheit

Noch geben die Einwohner ihre Hoffnung nicht auf. Denn im April beginnt die Sommersaison. Ryanair versprach dann die Frequenz zwischen Barcelona und den Kanaren von vier auf neun wöchentliche Flüge zu erhöhen. Und Vueling wird dann täglich zwei Mal zwischen den Inseln im Atlantik und der katalanischen Metropole hin- und herfliegen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

ticker-ryanair

Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack