Wir haben die aeroTELEGRAPH-Leser gefragt: «Was ist das nervigste an Flughäfen?» Teilgenommen haben 1019 Leser, die durchschnittlich männlich, zwischen 30 und 39 Jahren alt sind. Durchschnittlich fliegen sie zwei- bis dreimal im Jahr in den Urlaub.

Das zählt am Flughafen wirklich

Wir wollten von den aeroTELEGRAPH-Lesern wissen, was ihnen am Flughafen den letzten Nerv raubt. Offenbar sind Sie ausgerechnet von wichtigen Services genervt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn es nach unseren Lesern geht, dann sollte es am Flughafen schnell und effizient zugehen. Denn sowohl die schnelle und effiziente Abwicklung des Sicherheitschecks und des Check-Ins sind den Teilnehmern der Umfrage am mit 79 und 65 Prozent am wichtigsten. Aber auch die bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ein kostenfreies WLAN werden an Flughäfen geschätzt.

So wichtig Effizienz bei Sicherheitscheck und Check-In auch sind, so groß der offensichtliche Handlungsbedarf der Flughäfen bei beiden. Denn die Wartezeiten bewerten die 1019 Teilnehmer auch als absolute Nervtöter. Außerdem ärgern sich über die Hälfte über die hohen Preise bei der Verpflegung am Airport.

WLAN ist für Umfrage-Teilnehmer unverzichtbar

Mit 77 Prozent ist das kabellose Internet der meist genutzte Service am Flughafen. Ist dieses kostenpflichtig, geht 44 Prozent die Hutschnur hoch. Und dennoch sind Arbeitsplätze mit nur 15 Prozent den Umfrage-Teilnehmern eher egal. Genauso wie eine breite Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten.

Kurz gesagt, wollen die aeroTELEGRAPH-Leser schnell und effizient zum und durch den Flughafen. Ein Bedürfnis, dass aktuell anscheinend noch nicht befriedigt wird. An unserer Umfrage haben 1019 Leser teilgenommen, darunter 92 Prozent Männer. 47 Prozent sind zwischen 20 und 40 Jahren alt.

Mehr zum Thema

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Lufthansa-Jet in Frankfurt: Am Mittwoch sind Flugausfälle und Verzögerungen zu erwarten.

Welche Fluggesellschaft ist an welchem deutschen Flughafen die Nummer eins?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack