Airbus A320 von Eurowings: Auch zunehmend im Ausland stationiert.

Weitere Basis 2022Prag ist nur der Anfang der Eurowings-Expansion

Eurowings will das Wort Euro in ihrem Namen mit mehr Leben füllen. Die Lufthansa-Tochter wird im kommenden Jahr mindestens eine weitere Basis im Ausland eröffnen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vergangene Woche hat Eurowings angekündigt, im Oktober nach Palma, Pristina und Salzburg eine vierte Auslandsbasis zu eröffnen: Prag. Jetzt macht Eurowings-Chef Jens Bischof deutlich, dass die Lufthansa-Tochter es dabei nicht belassen will. «Prag markiert nur den Start», so Bischof am Montag (14. Juni) im Gespräch mit Journalisten.

«Stand heute gehen wir davon aus, dass wir in absehbarer Zeit weitere Basen in Europa eröffnen werden», sagte der Eurowings-Chef. Voraussetzung sei, dass der Markt sich weiter so stabilisiere, so wie dies aktuell der Fall sei. «Wir sind ziemlich sicher, 2022 mindestens eine neue Basis aufzumachen», so Bischof. Wo das gesehen soll, verriet der Eurowings-Chef nicht. Allerdings hatte die Lufthansa-Airline schon zuvor einmal erklärt, dass Metropolen in Skandinavien und Osteuropa besonders interessant sind für die Auslandsexpansion.

Bischof rechnet mit weiterer Konsolidierung

Für die Basis in Prag will Eurowings vor Ort rund 100 Mitarbeitende einstellen, zum Start aber auch noch Eurowings-Europe-Crews aus Wien einfliegen. An dem Flughafen der tschechischen Hauptstadt trifft Eurowings mit CSA Czech Airlines und deren Mutter Smartwings auf zwei angeschlagene heimische Fluggesellschaften.

Der Eurowings-Chef rechnet damit, «dass noch eine weitere Konsolidierung in Europa stattfinden wird», während die Fluglinien den Betrieb nach der Corona-Pause wieder hochfahren. «Der Hochlauf ist überproportional teuer», sagt Bischof. «Man fliegt nicht so produktiv, die Flieger sind nicht so ausgelastet, wie sie es üblicherweise sind.» Die Kosten seien dagegen schon ähnlich hoch wie im Normalbetrieb. «In dieser Phase, die auch finanziell nochmals anstrengend wird, werden die Starken stärker und die Schwachen schwächer.»

Mehr zum Thema

Flieger von Eurowings: Ausbau in Tschechien.

Eurowings eröffnet Auslandsbasis in Prag

Airbus A319 von CSA: Die Airline ist akut gefährdet.

Airbus-Forderung könnte Ende von CSA bedeuten

Flugbegleiterinnen von Eurowings: Schweizer Flieger kommen im Wet-Lease hinzu.

Eurowings will vier Embraer-Jets von Helvetic

Cargo aircraft of Ethiopian Airlines: Expansion planned.

Ethiopian expands cargo fleet

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies