Diese Lackierung trägt etwa die Dassault Falcon 7X der Regierung.

Diese Lackierung trägt etwa die Dassault Falcon 7X der Regierung.

Dylan Agbagni

Frankreich vs. Senegal

Präsidentenjet kollidiert mit Präsidentenjet

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron besuchte am Wochenende sein senegalesisches Pendant. Dabei kam es am Flughafen zu einem aviatischen Malheur.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wären die Beziehungen zwischen den beiden Ländern angespannt, würden wohl viele jetzt eine Absicht vermuten. Doch das sind sie nicht. Und das, was vergangenen Samstag (3. Februar) am Aéroport de Saint-Louis in Senegal passierte, ist alleine dem Zufall geschuldet. Eine Dassault Falcon 7X kollidierte am Boden mit einem Airbus A319, wie lokale Medien berichten.

Es waren nicht einfach eine Falcon 7X und einfach ein Airbus A319. Der Businessjet gehört der Republik Frankreich und war mit Präsident Emmanuel Macron unterwegs. Die große Maschine gehört der Republik Senegal und war mit Präsident Macky Sall unterwegs. Die beiden Staatsoberhäupter haben in der Küstenstadt eine internationale Konferenz zur Bildung besucht.

Mit dem Senegal-Jet zurück nach Paris

Am Flughafen von Saint-Louis fuhr die Falcon 7X mit dem Höhenruder in die rechte Flügelspitze des senegalesischen Präsidentenjets. Dabei wurde die französische Regierungsmaschine beschädigt. Sie konnte daher nicht mehr weiterfliegen. Sie musste zuerst repariert werden.

Macron musste deshalb mit dem A319 senegalesischen Pendants Sall zuerst nach Dakar fliegen. Von dort aus durfte er die Maschine brauchen, um zurück nach Paris zu kommen. Der Rest der französischen Delegation flog später mit einem Linienflug zurück nach Frankreich.

Wer ist schuld?

Wie der Chef der senegalesischen Flughäfen erklärte, sei der Unfall keine Folge von Fehlern der Lotsen. Vielmehr habe sich der Kopilot des französischen Präsidentenjets nicht an die Anweisungen gehalten.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg