Backbone Aviation hätte im Winter für Powdair fliegen sollen. Doch die virtuelle Airline hob nie ab. Dadurch geriet auch die dänische Charterfluglinie in Schwierigkeiten. Mitte Januar <a href="https://www.aerotelegraph.com/powdair-aus-zwingt-backbone-zum-grounding" target="_blank" rel="noopener">stellte sie den Betrieb ein und meldete Insolvenz an</a>.

Ski-FlugliniePowdair-Aus zwingt Backbone zum Grounding

Backbone Aviation hätte im Winter für Powdair fliegen sollen. Doch die virtuelle Airline hob nie ab. Dadurch geriet auch die dänische Charterairline in Probleme. Jetzt musste sie den Betrieb einstellen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Backbone Aviation hatte offenbar große Hoffnungen in den Auftrag von Powdair gesetzt. Mit zwei ihrer Bombardier CRJ200 sollte die dänische Charterfluggesellschaft in der Wintersaison im Auftrag der virtuellen Airline Skitouristen durch Europa fliegen. Die Flüge zwischen Sion in der Schweiz und Antwerpen, Hamburg und Städten in Großbritannien hätten ihr stabile Einnahmen beschert. Doch kurz vor dem Start zog Powdair den Stecker.

Das brach auch Backbone das Genick. Man habe «eine Menge Engagement und Geld in die Vorbereitung der Flüge für Powdair gesteckt, erklärt Geschäftsführer Bjarn Lastein bei Facebook. Hinzu gekommen sei, dass der Leasinggeber ein Flugzeug zu spät geliefert habe. Dadurch habe man den Vertrag mit einer großen britischen Fluglinie verloren. Und so bekam Backbone finanzielle Probleme.

«Wir haben den Mond nicht erreicht»

Die Folge davon: Am Mittwoch (17. Januar) hat Backbone Aviation den Betrieb eingestellt. Zugleich hat sie Insolvenz angemeldet. «Wir haben den Mond nicht erreicht - aber wir haben Großes geleistet», steht darunter. Das Management hofft, nach einer Sanierungsphase neu starten zu können. Man prüfe in den kommenden Wochen Möglichkeiten für Wet-Lease- und Charteraufträge. Backbone besaß zuletzt drei Bombardier CRJ200.

Mehr zum Thema

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies