So sieht sich Powdair: Die Fluggesellschaft besitzt aber noch keine eigenen Flieger.

Powdair findet Partnerin in Dänemark

Die neue Airline für Skitouristen wollte mit einer Schweizer Fluglinie zusammenarbeiten. Doch die Verhandlungen platzten. Nun wählte Powdair eine kleine dänische Fluglinie.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich wollte das Management von Powdair auf eine lokale Partnerin setzen. Es klopfte deshalb bei Skywork Airlines an. Die Schweizer Regionalfluglinie hätte die Flüge vom Flughafen Sion zu acht europäischen Zielen durchführen sollen, bis die neue Fluggesellschaft selbst ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC) besitzt.

«Wir haben mit Powdair verhandelt», bestätigt Skywork-Chef Martin Inäbnit. Die Schweizer kümmerten sich zusammen mit der neuen Fluggesellschaft für Skitouristen auch gleich um die nötigen Slots, Zeitfenster für Start- und Landungen an den anvisierten Flughäfen. Schließlich soll der Flugbetrieb bereits am 14. Dezember aufgenommen werden. Die neuen Strecken wurden zudem bei Skywork auf der Internetseite aufgeschaltet.

Mit Bombardier CRJ200

Doch dann gab es plötzlich Probleme. «Die gemeinsame Roadmap wurde von unser Seite wie vorgegeben eingehalten. Irgendwann hielt Powdair aber die verbindlich vereinbarten Termine nicht mehr ein», erzählt Inäbnit. Und so wurde es zwischen den beiden Gesprächspartnern still. Powdair erklärt, es seien «lange und schwierige Gespräche gewesen». Man habe dabei die Bereitstellung eines Flugzeuges in der «richtigen Konfiguration verlangt», so ein Sprecher. Skywork habe das aber nicht geschafft.

Nun hat Powdair Ersatz gefunden. Backbone Aviation wird die Flüge durchführen, wie Powdair am Dienstag (25. Juli) meldete. Die kleine dänische Charterfluggesellschaft stellt dafür zwei ihrer drei Bombardier CRJ200 mit 50 Plätzen ab. Die Ticketverkäufe liefen über Erwarten gut, so Powdair. Einige Flüge seien bereits ausverkauft.

Anonyme Aktionäre

Die neue Fluggesellschaft will im Winter Skitouristen aus Großbritannien in die Schweizer Alpen fliegen. Geplant sind Verbindungen ab Bristol, Edinburgh, London Luton, London Southend, Manchester und Southampton sowie von Antwerpen und Hamburg nach Sion.

Von dort aus sind Ferienorte wie Zermatt in rund einer Stunde zu erreichen. Gegenüber der Anreise via Genf sparen die Passagiere rund zwei Stunden. Wer hinter Powdair steckt, ist nicht bekannt. Die Aktionäre seien Skifans, erklärt ein Sprecher, wollten aber anonym bleiben. Gegründet haben das Unternehmen ein britischer Mountainbike-Unternehmer und ein Pilot.

Mehr zum Thema

Dornier 328 von Skywork: Später flog die Airline mit Saab 2000.

Saab, Rolls-Royce und Eastern Airways verlieren Geld bei Skywork-Pleite

Flugzeug, das virtuell eine Flyv-Bemalung erhalten hat: 2023 soll es losgehen.

Neue deutsche Airline Flyv will festen Flugplan abschaffen

Flieger am Flughafen Bern: Linienflüge sind künftig ein Nebenschauplatz.

Flughafen Bern gibt nicht auf

Airbus A321 Neo von Primera Air: Die Fluggesellschaft hatte auch die Langstrecken-Version LR bestellt.

Diese Airlines überlebten 2018 nicht

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin