Kontrollturm am Flughafen Paderborn: Höhere Gefahr ab April?

KollisionsgefahrPiloten warnen vor Risiken in Münster und Paderborn

Das Verkehrsministerium in Berlin hat neue Regeln zum Luftraum erlassen. Das bringe ein höheres Risiko von Zusammenstößen, so die Vereinigung Cockpit.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es sind heftige Vorwürfe, welche die Vereinigung Cockpit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur macht. Die deutsche Pilotengewerkschaft sieht an den Flughäfen Paderborn und Münster ab April ein steigendes Risiko von Zusammenstößen in der Luft. Denn am 28. März tritt eine neue Einteilung des Luftraums in Kraft.

«An den Flughäfen Paderborn und Münster-Osnabrück wird geschützter Luftraum der Klasse D in ungeschützten Luftraum Klasse E umgewandelt», schreibt Vereinigung Cockpit in einer Mitteilung. Damit gebe es keine Staffelung mehr zwischen Passagierflugzeugen, die nach Instrumentenflugregeln fliegen, und Sport- und Segelflugzeugen im Sichtflug. «Zur Vermeidung von Zusammenstößen wird lediglich nach dem Prinzip ‹Sehen und Ausweichen› verfahren, das ein erhöhtes Risiko birgt», so die Vertretung der Berufspiloten.

Berlin soll Änderungen zurücknehmen

Man habe das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur deutlich gewarnt, so die Vereinigung Cockpit. Doch in Berlin habe man die Argumente nicht erhört. «Damit wurde entgegen dem Sicherheitsbedürfnis von Flugzeugbesatzungen und Passagieren gehandelt», so die Gewerkschaft. Sie fordert das Ministerium deshalb auf, die Änderungen schnellstmöglich zurückzunehmen.

Die Flughäfen Paderborn und Münster verweisen zum Thema auf die DFS und nehmen keine Stellung. Die Deutsche Flugsicherung erklärt: «Vor anstehenden Änderungen der Luftraumstruktur werden umfangreiche Abstimmungsgespräche durchgeführt. Alle Anspruchsgruppen wie Luftfahrtverbände, militärische Nutzer, Airlines, der Deutsche Aero Club, Segelflugverbände und auch die Vereinigung Cockpit sind vertreten» so eine Sprecherin. Der Abwägungsprozess und die Entscheidung nach diesen Gesprächen werde durch das Bundesverkehrsministerium wahrgenommen.

Mehr zum Thema

DFS Zentrale in Langen: Von hier aus könnte man auch Lufträume in anderen Ländern kontrollieren.

Störung bei der Deutschen Flugsicherung

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies