Entladung des Sarkophags: Bis September bleibt der Pharao in Paris.

Kostbare FrachtPharao Ramses II reiste an Bord eines Airbus A350 von Air France

Auch Pharaonen reisen heute mit dem Flugzeug. Im Fall von Ramses II mit einem Airbus A350 von Air France.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Sonderausstellung «Ramses der Große und das Gold der Pharaonen» wird vom 7. April bis zum 6. September in der Grande Halle de la Villette zu sehen sein. Stargast: Der Pharao in seinem Sarkophag. Doch erst einmal musste er aus Kairo in die französische Hauptstadt gelangen. Und das passiert auch bei Pharaonen heute mit dem Flugzeug.

Mit dem Transport von Ramses II war ein Airbus A350-900 von Air France mit der Registrierung F-HTYS beauftragt. Das Flugzeug landete am 27. März auf dem Flughafen Kairo. Anschließend wurde der Sarkophag verladen, bevor sich der Langstreckenjet am 28. März auf den Weg zum Pariser Flughafen Charles de Gaulle machte.

Erstes mal seit 47 Jahren das Land verlassen

Es war das erste Mal seit 47 Jahren, dass Ramses II Ägypten verließ. Bei der Entladung half die Flughafenpolizei von Paris Charles de Gaulle.

Mehr zum Thema

Der Airbus A310 mit dem Kennzeichen 10+23 wurde am Morgen des 3. September 2021 in Hannover mit Wasserfontänen verabschiedet: Nun wird er ein Restuarant.

Airbus A310 der Bundeswehr wird zum Tierpark-Restaurant

Medevac-Ausrüstung in einem Airbus A330: Fliegende Intensivstation.

Vom Airbus zur fliegenden Intensivstation

Die Antonov An-124: Der 70 Meter lange Flieger kann 150 Tonnen Fracht laden.

Antonov An-124 mit neuem Auftrag in Frankfurt-Hahn

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg