Embraer 170 von People's Viennaline in Altenrhein: Die Airline bekommt einen zweiten Jet.

Zweites FlugzeugPeople's Viennaline expandiert

Die kleine Fluglinie wurde gegründet, um den Flughafen Altenrhein zu fördern. Doch nun will People's Viennaline anderswo fliegen und least eine zweite Embraer.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gäbe es sie nicht, wäre es sehr ruhig am Flughafen St.Gallen-Altenrhein. Drei Mal täglich startet People's Viennaline mit ihrer Embraer 170 nach Wien. Sonst passiert am Schweizer Regionalairport an der Grenze zu Österreich wenig. Neben der hauseigenen Fluglinie bedient nur noch Intersky Altenrhein - saisonal un einmal die Woche. AUA Austrian Airlines zog sich 2013 zurück, Flynonstop nahm wegen ihrer Pleite die geplanten Flüge nie auf.

Doch Altenrhein will mehr als Privatfliegerei und die eine Linienverbindung. Der Flughafen möchte direkt mit London City verbunden werden. Eine Studie der Universität St. Gallen bescheinigte ihm kürzlich ein Passagierpotenzial von rund 48'000 pro Jahr. Die Strecke sei «für Touristen aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten und für Geschäftsreisende wegen der großen Bedeutung der englischen Hauptstadt auf dem Finanzsektor» interessant, so das Management. Da die eigene People's Viennaline mit ihrer Embraer 170 aber in London City nicht landen kann, weil der Crew die Zertifizierung dazu fehlt, wird ein Partner für die Strecke gesucht.

Partner für London-Flüge

Der Flughafen Altenrhein spricht derzeit mit vier potenziellen Partnern. «Eine Zusammenarbeit mit jemandem aus England ist wahrscheinlicher. Nur die beiden täglichen Flüge zwischen London und Altenrhein würden nicht rentieren. Daher kann es nur eine Airline sein, die zwischen diesen Flügen mit ihrem Flugzeug eine weitere Destination ab London bedient», sagte nun Geschäftsführer Armin Unternährer der Zeitung St. Galler Tagblatt. Bis zu einem Abschluss dauere es aber noch. Der Flughafen würde Verkauf und Marketing selbst übernehmen, die Partnerairline den Flug durchführen. In Frage kommen dabei unter anderen wohl Flybe und City Jet.

Doch das ist nicht alles. People's Viennaline besorgt sich auch eine zweite Embraer 170. Sie wird fern vom Heimatflughafen stationiert. Das Flugzeug soll laut Unternährer aus einer europäischen Stadt heraus operieren und von dort an verschiedene Ziele fliegen. Nur ein Ziel ist gesetzt: Wien. Denn so können dort Crew und Flugzeug gewechselt werden. Eine Partnerfirma wird People's Crew und Flieger vermieten und die Flüge über das System von People's verkaufen.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg