A320 Neo von Pegasus Airlines: Die Airline bietet ihre Flotte an.
Nach Putschversuch

Pegasus Airlines will ersten A320 Neo erst später

Eigentlich wollte die türkische Billigairline diese Woche den ersten Airbus A320 Neo übernehmen. Wegen der politischen Ereignisse verschiebt Pegasus Airlines aber die Übergabe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist die größte Bestellung,, die es je von einer türkischen Airline gab. Die Billigairline Pegasus Airlines beglückte Airbus vor dreieinhalb Jahren mit einer Order über 75 Flieger der A320-Neo-Familie. Zusätzlich sicherte sich die Gesellschaft Optionen auf 25 weitere der Jets. Am Dienstag (19. Juli) hätte Pegasus das erste Flugzeug übernehmen sollen.

Doch dazu kommt es nicht. Schuld ist der gescheiterte Putschversuch von vergangenem Freitag. Aufgrund der «fürchterlichen und unvorhergesehenen Ereignisse» habe man die Feierlichkeiten zur Übergabe des ersten A320 Neo an Pegasus Airlines abgesagt. Der Entscheid sei gemeinsam getroffen worden, so Airbus in einer Stellungnahme. Ein neues Datum für die Übernahme wurde nicht genannt.*

Mehr Passagiere

Dass Pegasus die Flieger übernehmen wird, daran bestehen wenig Zweifel. Die Fluggesellschaft hat sich einem strammen Wachstumskurs verschrieben. Trotz lahmender Konjunktur in Europa und der sich verschlechternden Sicherheitslage in der Türkei konnte sie die Zahl der Passagiere 2015 um 13 Prozent auf 22,3 Millionen steigern. Der Vorsteuergewinn kletterte um 34 Prozent auf 182.4 Millionen Lira (umgerechnet 56 Millionen Euro).

So sollte es auch weitergehen. Für 2016 plant Pegasus erneut mit einem zweistelligen prozentualen Wachstum. Angesichts der neuesten Ereignisse – dem Anschlag von Istanbul Atatürk und dem Putschversuch – dürfte dieses Ziel allerdings schwieriger erreichen zu sein.

Airbus-Einheitsflotte

Heute bedient Pegasus 99 Ziele in 39 Ländern. Die Fluglinie besitzt eine Flotte von 70 Flugzeugen, 58 Boeing 737-800 und 12 Airbus A320. Mit dem Kauf von bis zu 100 A320 Neo wird die türkische Airline zu einer Airbus-Einheitsflotte wechseln.

* Ergänzung vom 19. Juli: Pegasus hat inzwischen den A320 Neo übernommen - ohne Feier und entgegen der eigenen Kommunikation.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack