A320 Neo von Pegasus Airlines: Die Airline bietet ihre Flotte an.

Nach PutschversuchPegasus Airlines will ersten A320 Neo erst später

Eigentlich wollte die türkische Billigairline diese Woche den ersten Airbus A320 Neo übernehmen. Wegen der politischen Ereignisse verschiebt Pegasus Airlines aber die Übergabe.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist die größte Bestellung,, die es je von einer türkischen Airline gab. Die Billigairline Pegasus Airlines beglückte Airbus vor dreieinhalb Jahren mit einer Order über 75 Flieger der A320-Neo-Familie. Zusätzlich sicherte sich die Gesellschaft Optionen auf 25 weitere der Jets. Am Dienstag (19. Juli) hätte Pegasus das erste Flugzeug übernehmen sollen.

Doch dazu kommt es nicht. Schuld ist der gescheiterte Putschversuch von vergangenem Freitag. Aufgrund der «fürchterlichen und unvorhergesehenen Ereignisse» habe man die Feierlichkeiten zur Übergabe des ersten A320 Neo an Pegasus Airlines abgesagt. Der Entscheid sei gemeinsam getroffen worden, so Airbus in einer Stellungnahme. Ein neues Datum für die Übernahme wurde nicht genannt.*

Mehr Passagiere

Dass Pegasus die Flieger übernehmen wird, daran bestehen wenig Zweifel. Die Fluggesellschaft hat sich einem strammen Wachstumskurs verschrieben. Trotz lahmender Konjunktur in Europa und der sich verschlechternden Sicherheitslage in der Türkei konnte sie die Zahl der Passagiere 2015 um 13 Prozent auf 22,3 Millionen steigern. Der Vorsteuergewinn kletterte um 34 Prozent auf 182.4 Millionen Lira (umgerechnet 56 Millionen Euro).

So sollte es auch weitergehen. Für 2016 plant Pegasus erneut mit einem zweistelligen prozentualen Wachstum. Angesichts der neuesten Ereignisse – dem Anschlag von Istanbul Atatürk und dem Putschversuch – dürfte dieses Ziel allerdings schwieriger erreichen zu sein.

Airbus-Einheitsflotte

Heute bedient Pegasus 99 Ziele in 39 Ländern. Die Fluglinie besitzt eine Flotte von 70 Flugzeugen, 58 Boeing 737-800 und 12 Airbus A320. Mit dem Kauf von bis zu 100 A320 Neo wird die türkische Airline zu einer Airbus-Einheitsflotte wechseln.

* Ergänzung vom 19. Juli: Pegasus hat inzwischen den A320 Neo übernommen - ohne Feier und entgegen der eigenen Kommunikation.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin