A320 Neo von Pegasus Airlines: Die Airline bietet ihre Flotte an.

Nach PutschversuchPegasus Airlines will ersten A320 Neo erst später

Eigentlich wollte die türkische Billigairline diese Woche den ersten Airbus A320 Neo übernehmen. Wegen der politischen Ereignisse verschiebt Pegasus Airlines aber die Übergabe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist die größte Bestellung,, die es je von einer türkischen Airline gab. Die Billigairline Pegasus Airlines beglückte Airbus vor dreieinhalb Jahren mit einer Order über 75 Flieger der A320-Neo-Familie. Zusätzlich sicherte sich die Gesellschaft Optionen auf 25 weitere der Jets. Am Dienstag (19. Juli) hätte Pegasus das erste Flugzeug übernehmen sollen.

Doch dazu kommt es nicht. Schuld ist der gescheiterte Putschversuch von vergangenem Freitag. Aufgrund der «fürchterlichen und unvorhergesehenen Ereignisse» habe man die Feierlichkeiten zur Übergabe des ersten A320 Neo an Pegasus Airlines abgesagt. Der Entscheid sei gemeinsam getroffen worden, so Airbus in einer Stellungnahme. Ein neues Datum für die Übernahme wurde nicht genannt.*

Mehr Passagiere

Dass Pegasus die Flieger übernehmen wird, daran bestehen wenig Zweifel. Die Fluggesellschaft hat sich einem strammen Wachstumskurs verschrieben. Trotz lahmender Konjunktur in Europa und der sich verschlechternden Sicherheitslage in der Türkei konnte sie die Zahl der Passagiere 2015 um 13 Prozent auf 22,3 Millionen steigern. Der Vorsteuergewinn kletterte um 34 Prozent auf 182.4 Millionen Lira (umgerechnet 56 Millionen Euro).

So sollte es auch weitergehen. Für 2016 plant Pegasus erneut mit einem zweistelligen prozentualen Wachstum. Angesichts der neuesten Ereignisse – dem Anschlag von Istanbul Atatürk und dem Putschversuch – dürfte dieses Ziel allerdings schwieriger erreichen zu sein.

Airbus-Einheitsflotte

Heute bedient Pegasus 99 Ziele in 39 Ländern. Die Fluglinie besitzt eine Flotte von 70 Flugzeugen, 58 Boeing 737-800 und 12 Airbus A320. Mit dem Kauf von bis zu 100 A320 Neo wird die türkische Airline zu einer Airbus-Einheitsflotte wechseln.

* Ergänzung vom 19. Juli: Pegasus hat inzwischen den A320 Neo übernommen - ohne Feier und entgegen der eigenen Kommunikation.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack