Passagiere verlassen die Boeing 777 von British Airways: Viele nahmen ihr Gepäck mit.

Handgepäck bei EvakuierungPassagiere werden bei Unfällen Risikofaktor

Der Brand einer Boeing 777 von British Airways in Las Vegas zeigte: Passagiere verhalten sich bei einer Evakuierung oft fahrlässig und nehmen Handgepäck mit. Sie gefährden damit sich und ihre Mitreisenden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Insassen der Boeing 777-200 von British Airways war es ein Schockmoment. Beim Startvorgang fing ein Triebwerk Feuer. Die Crew öffnete die Türen und befahl den Passagieren, die Maschine über die Notrutschen zu verlassen. Dabei verletzten sich 14 Menschen leicht. Alles in allem ging der Zwischenfall also glimpflich aus. Doch es hätte schlimmer kommen können. Denn anhand von Videos und Bildern des Zwischenfalls zeigt sich erneut ein Problem, das einen Vorfall wie den von Las Vegas gefährlicher machen könne als er ist.

Passagiere beachten die Anweisungen der Crew offenbar nicht. Denn in Las Vegas sieht man einige Reisende, die sich mit ihrem Handgepäck vom brennenden Flieger entfernen. Teilweise ziehen die Passagiere sogar Rollkoffer hinter sich her. Ähnliches war bei der Bruchlandung des Turkish-A330 in Kathmandu oder auch der MD-88 von Delta Air Lines in La Guardia zu beobachten. Reisende packen noch schnell ihre Dinge, bevor sie das Flugzeug verlassen.

Just hitting what I have experienced today seriously scary stuff#BA2276 pic.twitter.com/tUBJ57pzpP

— Dominic Worthington (@DomworthNo1) 9. September 2015

Es geht um wenige Sekunden

Die Sicherheitsanweisungen lauten anders: Im Notfall muss man seine persönlichen Sachen zurücklassen. Das Öffnen von Gepäckfächern und das Hervorkramen von Gepäck unter dem Sitz kann wertvolle Sekunden kosten. Und die entscheiden manchmal über Leben und Tod. Ein Passagierflugzeug muss in 90 Sekunden geleert sein, so die Vorschriften. Sie basieren darauf, dass es danach gefährlich werden kann.

Dieses Verhalten kann auch aus anderen Gründen gefährlich sein. Ob nun eine Tasche hängenbleibt und so Knochen bricht, ob ein schweres Gepäckstück aus dem Fach fällt und jemanden bewegungsunfähig macht oder ob Wodkaflaschen zerbrechen und sich die entflammbare Flüssigkeit auf dem Boden verteilt – all das kann Todesopfer zur Folge haben.

Flugbegleiter müssen klarer informieren

Die Hersteller sind gefordert. In Ihren Evakuierungsübungen ist nicht mit einbezogen, dass Passagiere sich in derartigen Situationen irrational verhalten können. Das, so fordern Branchenvertreter, solle sich ändern. Auch die Flugbegleiter sollten eindrücklicher darauf hinweisen, dass man sein Gepäck zurücklassen muss – auch, wenn die Evakuierung schon im Gange ist. Denn steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein.

Erkannt hat man das Problem offenbar. «Uns ist klar, dass die Passagiere spannenderes kennen als die Sicherheitsanweisungen», berichtet einer von ihnen anonym. «Doch nicht aufpassen darf nur, wer die Regeln kennt.» Wenn ein Passagier wegen Missachtung dieser Anweisungen sich und andere gefährde, dann sei das zum einen tragisch. «Aber wir haben auch das Gefühl, dass wir versagen.»

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways fliegt ab 2026 nach St. Louis

ticker-british-airways

British Airways verklagt Bodenabfertiger wegen Beschädigung einer Boeing 747 durch bekifften Mitarbeiter

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack