Premium-Economy-Class von Air France: Die neue Klasse wird immer beliebter.

Paradigmenwechsel beim Komfort?

Lange schien der Preis der wichtigste Faktor bei der Flugbuchung zu sein. Doch nun scheint sich im Buchungsverhalten der Passagiere etwas zu ändern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Glamourös, komfortabel, ein Erlebnis – das goldene Zeitalter des Fliegens, in dem diese Begriffe die Reise im Flugzeug umschrieben, liegt schon einige Jahrzehnte zurück. Stattdessen hat die Jagd nach den billigsten Tickets Überhand gewonnen, die Sitze werden schmaler, die Annehmlichkeiten weniger. Doch nun könnte diese Entwicklung ein Ende haben. Zumindest, wenn man neusten Ergebnissen einer Studie glaubt, die der Flugzeughersteller Airbus durchführte.

Zwar sind die Flüge billiger als noch vor einigen Jahren. Doch damit einher gehen auch mangelnder Platz, Schlaflosigkeit, sowie Bein- und Rückenschmerzen. Das sind die drei Dinge, über die sich die meisten Economy-Class-Passagiere laut einer Befragung von Airbus beklagen. Offenbar stößt die Billigfliegerei damit an eine Grenze. Sobald die Einschnitte auch nach dem Flug noch Auswirkungen haben, reicht es den Reisenden offenbar.

Zum Draufzahlen bereit

41 Prozent aller Passagiere, so die Studie, seien daher bereit, mehr innerhalb der Economy-Class zu zahlen, wenn das zu einem größeren Maß an Komfort führe. Fünf Prozent erwägen aus diesen Gründen gar ein Upgrade in eine höhere Klasse. Diese Ergebnisse bestätigen den Trend, der sich schon lange abzeichnet und der Fluggesellschaften dazu bringt, die Zwischenklasse Premium Economy einzuführen, die in die Lücke zwischen Preisbewussten Reisenden und Erholungsbedürftigen Passagieren zielt.

Zum Aufpreis innerhalb der Buchungsklasse zählt zum Beispiel die Bereitschaft, für einen Gangplatz oder einen Sitzplatz beim Notausgang mehr zu zahlen, wenn das zu mehr Beinfreiheit führt. 34 Prozent aller Passagiere nutzen laut der Umfrage dafür spezielle Internetseiten, auf denen die bestimmten Plätze bewertet werden. «Einer der wichtigsten Faktoren bleibt aber die Breite der Sitze», so Airbus-Experte Kevin Keniston. Auch wenn die Sitze mit der Zeit immer schmaler geworden seien. «Alles, was unter 43 Zentimeter breit ist, ist nicht mehr tolerierbar.»

Mehr zum Thema

Der Airbus A330-300 von Discover. Ein Exemplar ohne Wifi.

Das bietet Discover Airlines in der Premium Economy Class

Im Einsatz von München nach Taipeh

Das bietet Eva Air in der neuen Premium Economy

Boeing 777-300 von Korean Air, dahinter ein Jet von Asiana: Bald in einem Terminal.

Korean Air führt Premium Economy ein - und ersetzt teilweise First Class

Das in seiner Üppigkeit reduzierte neue Interieur von Emirates steht der Premium Economy gut.

Emirates muss noch mehr Airbus A380 und Boeing 777 länger fliegen

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack