Eine Boeing 737-800 von American Airlines: Zwischenfall mit wütendem Passagier.

HondurasPassagier stürmt Boeing-737-Cockpit und will rausklettern

In Honduras ist während des Einsteigens eines Jets von American Airlines ein Passagier ins Cockpit eingedrungen. Dann erwog der Mann eine Flucht durchs Fenster.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flug sollte nach Miami gehen. Doch während des Einsteigens am Flughafen San Pedro Sula in Honduras stürmte auf einmal ein Passagier nach vorne. Dem Mann gelang es, in das Cockpit der Boeing 737-800 von American Airlines einzudringen.

Die Fluggesellschaft bestätigt den Vorfall vom Dienstag (11. Januar). Sie erklärt, der Passagier habe im Cockpit Schaden angerichtet und dann versucht, aus dem Fenster zu klettern. Auf einem bei Twitter veröffentlichten Video ist zu sehen, wie ein Mann sich aus dem Cockpitfenster hängt. Ein Foto zeigt einen beschädigten Schubhebel.

In Handschellen weggerollt

Besatzungsmitglieder griffen ein und schließlich konnte der Mann von der Polizei festgenommen werden. Die honduranische Zeitung La Prensa zeigt Fotos, auf denen zu sehen ist, wie Polizisten den mit Handschellen gefesselten Mann zuerst auf einem Rollstuhl befördern und ihn dann auf die Ladefläche eines Pick-ups setzen.

Warum der Passagier das Cockpit stürmte, ist noch unklar. Andere Reisende wollen laut La Prensa allerdings beobachtet haben, dass er und Mitglieder der Kabinencrew kurz zuvor eine Diskussion über sein Handgepäck hatten. An Bord waren 121 Fluggäste und sechs Crew-Mitglieder. American Airlines nahm die im Cockpit beschädigte Boeing 737 vorerst aus dem Betrieb. Sie setzte einen Ersatzflieger ein, um die Kunden nach Miami zu bringen.

Ersatzflieger kommt zum Einsatz

Zu Vorfällen, bei denen wütende Reisende auch im Flug gegen die Cockpittür klopfen, kommt es ab und an. Dass eine Situation schon vor Abflug eskaliert und es einem Fluggast so gelingt, ins Cockpit einzudringen, ist deutlich seltener. Der Grund für den Wunsch, ins Cockpit zu gelangen, ist dabei gar nicht immer Wut. 2018 wollte ein betrunkener Passagier in Indien beispielsweise dorthin, um sein Smartphone aufzuladen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von American Airlines: Die Fluggesellschaft wartet auf 13 Exemplare.

Dreamliner-Probleme bremsen Euphorie von American Airlines

Flugzeug von Indigo: Ein Betrunkener hatte einen speziellen Wunsch.

Passagier will Mobiltelefon im Cockpit aufladen

Flieger von Air India: Probleme mit Passagieren.

Passagiere wollen Piloten aus Cockpit holen

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack