Flugzeug von Indigo: Ein Betrunkener hatte einen speziellen Wunsch.
Indien

Passagier will Mobiltelefon im Cockpit aufladen

Vor dem Start in Mumbai wollte ein Indigo-Fluggast ins Cockpit - um sein Telefon mit Strom zu versorgen. Ein noch haarsträubenderer Vorfall ereignete sich bei Go Air.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nur noch fünf Prozent Telefon-Akku und weit und breit keine Möglichkeit, das Gerät aufzuladen? Na dann halt schnell ab ins Cockpit! So oder so ähnlich hat offenbar ein Passagier der indischen Fluglinie Indigo am Montag (24. September) gedacht.

Während sich die Crew des Fluges 6E-395 in Mumbai auf den Start in Richtung Kolkata vorbereitete, machte sich der Mann auf den Weg zum Cockpit. Er gab an, dort sein Mobiltelefon aufladen zu wollen, wie die Nachrichtenagentur Press Trust of India berichtet.

WC- mit Flugzeugtür verwechselt

Der Kapitän ließ den Fluggast aus dem Airbus A320 entfernen. Die Flughafenpolizei, die den Passagier anschließend befragte, kam offenbar zum Schluss, dass der Mann keine gefährlicheren Motive hatte, ins Cockpit zu gelangen - sie ließ ihn nach der Befragung laufen. Ein Vertreter des Flughafens sagte, der etwa 35-Jährige sei betrunken gewesen.

Nur einige Tage zuvor, am Samstag, hatte ein Fluggast der indischen Go Air für noch größere Aufregung gesorgt. Während des Fluges G8-149 von Delhi nach Patna versuchte der Passagier, eine Flugzeugtür zu öffnen, weil er sie für die Tür eines WC-Raumes hielt, den er dringend aufsuchen wollte. Eine Sprecherin der Fluglinie sagte laut der Zeitung Times of India, dass andere Reisende und Crewmitglieder eingreifen konnten.

Zum ersten Mal geflogen

Nachdem der Airbus A320 gelandet war, wurde der Passagier der Polizei übergeben. Die erklärte, es sei ihm zwar gelungen, die Tür zu entriegeln, die Druckverhältnisse hätten ihn aber darin gehindert, sie zu öffnen. Bei der Befragung stellte sich heraus, dass der Mann zum ersten Mal in seinem Leben geflogen war und schlicht einen Fehler gemacht hatte.

Mehr zum Thema

Flugzeugtür: Im Flug unmöglich zu öffnen.

Lässt sich eine Flugzeugtür im Flug öffnen?

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG

«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg