Die Absturzstelle: Die Ilyushin Il-76 ist vollständig ausgebrannt.
Sudan

Paramilitärs schießen versehentlich mysteriöse Ilyushin Il-76 ab

Kirgisische Frachter werden seit längerer Zeit verdächtigt, Waffen an sudanesische Paramilitärs zu liefern. Nun haben die Aufständischen wohl eine Ilyushin Il-76 versehentlich abgeschossen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Rapid Support Forces wollen die Macht im Sudan an sich reißen. Die bis zu 100.000 Mitglieder zählende paramilitärische Gruppe greift deshalb immer wieder Einrichtungen der Armee und der Regierung an. Dabei wird sie von der russischen Söldnertruppe Wagner Group, von Libyen, von den Vereinigten Arabischen Emiraten, vom Tschad und von der Zentralafrikanischen Republik unterstützt.

Im Kontext des Konflikts gerieten in den vergangenen Monaten wiederholt mysteriöse Ilyushin Il-76 in den Fokus. Vor einem Monat landeten sie gemäß der Zeitung Sudan Tribune am Flughafen von Nyala, der von den Rapid Support Forces kontrolliert wird. Das Yale School of Public Health's Humanitarian Research Lab äußerte schon früher den Verdacht, dass sich an Bord jeweils Waffen für die Paramilitärs befinden.

Ilyushin mit Antonov verwechselt

Damit könnte es allerdings vorerst vorbei sein. Denn wie verschiedene lokale Medien berichten, stürzte eine solche Ilyushin Il-76 am frühen Montagmorgen (21. Oktober) im Bundesstaat Nord-Darfur ab, wo die Rapid Support Forces besonders stark sind. Offenbar wurde das Flugzeug abgeschossen.

Das passierte scheinbar wegen eines folgenschwereren Fehlers. Die Paramilitärs glaubten im Dunkel der Nacht, dass es sich beim Flugzeug um eine Antonov der sudanesischen oder ägyptischen Armee handelte, die sie beschießen wollte. Doch getroffen haben sie gemäß dem Portal Sudan War Monitor den Frachter mit dem Kennzeichen EX-76011, der sie seit einiger Zeit immer wieder unterstützt hatte.

Persönliche Gegenstände gefunden

Aufnahmen von der Unglücksstelle zeigen ein völlig ausgebranntes Wrack. Von den angeblich fünf Besatzungsmitgliedern soll keines überlebt haben. Gefunden wurden dort neben persönlichen Gegenstände wie Pässen auch eine Sicherheitskarte einer Ilyushin Il-76 von New Way Cargo.

New Way Cargo ist eine Frachtairline aus Kirgistan. Sie betreibt eine Basis in Ras al-Khaima in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Viel ist über die Fluggesellschaft nicht bekannt.

New Way Cargo bereits früher im Visier

Sie wurde aber kürzlich vom Forschungskonsortium Conflict Observatory, das vom Außenministerium der USA finanziert wird, genannt. Da ging es um den Transport von Waffen von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Amdjarass im Osten des Tschad, von wo aus sie weiter zu den Rapid Support Forces gelangten. New Way Cargo soll dabei mit zwei Il-76 beteiligt gewesen sein.

Mehr zum Thema

Eine A-50 der russischen Streitkräfte: Bekommt Nordkorea auch eine?

Baut Nordkorea Ilyushin Il-76 von Air Koryo zu Aufklärer um?

Russische Soldaten schieben Ilyushin Il-76 an

Russische Soldaten schieben Ilyushin Il-76 an

Eine alte Ilyushin Il-76TD (hier bei der Dubai Air Show): Neue Version auch zivil geplant.

Russland arbeitet an neuer ziviler Ilyushin Il-76

Leasinggesellschaft wollte nicht: Statt in die Ukraine zu fliegen, musste Sky Up kürzlich nach Moldau ausweichen.

Auch Sky Up hat Beschäftigte aus dem Sudan evakuiert

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin