Mehr als zwei Jahre nach seiner Schließung infolge des Bürgerkriegs steht der internationale Flughafen der sudanesischen Hauptstadt kurz vor der Wiedereröffnung. Premierminister Kamel Idris hat den Schritt Anfang August angekündigt und betont, dass der Flughafen ein Schlüssel für die wirtschaftliche Erholung des Landes und die Wiederanbindung an die Welt sei. Start- und Landebahnen des Flughafens Khartoum sind bereits instandgesetzt, wesentliche Wartungsarbeiten in den Terminals abgeschlossen und die Versorgungsdienste wieder funktionsfähig. Der Fortschritt wird auf 85 Prozent beziffert, wie das Portal News Aero berichtet.
Seit Beginn des Konflikts 2023 war Khartoum nicht mehr an den internationalen Luftverkehr angebunden. Stattdessen übernahm Port Sudan die Rolle als Haupttor des Landes, von wo aus Airlines wie Tarco Aviation und Badr Airlines Verbindungen unter anderem nach Kairo, Jeddah, Riyadh, Doha, Dubai, Istanbul und Addis Abeba anbieten.