Eine alte Ilyushin Il-76TD (hier bei der Dubai Air Show): Neue Version auch zivil geplant.

Eine alte Ilyushin Il-76TD (hier bei der Dubai Air Show): Neue Version auch zivil geplant.

aeroTELEGRAPH

Il-76TD-90A ab 2028

Russland arbeitet an neuer ziviler Ilyushin Il-76

Mit einer kürzlich ausgestellten Zulassung will Russland den Weg ebnen für eine neue zivile Variante der Ilyushin Il-76. Der Hersteller nennt erhoffte Verkaufszahlen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Über diese Meldung kann man durchaus stolpern. Russlands Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya hat eine Musterzulassung für zivile Varianten des Transportflugzeuges Ilyushin Il-76 ausgestellt - konkret für Il-76TD-90 und Il-76TD-90D. Stolpern kann man darüber, weil beide schon in Betrieb sind. Wieso also haben sie nun eine eigene Zulassung erhalten?

Es gibt zwei Gründe. Zum einen wollen Ilyushin und ihre Mutterkonzerne UAC und Rostec «das Exportpotenzial des Flugzeugs erhöhen», erklärt Rosaviatsiya-Chef Dmitry Yadrov. «Ausländische Kunden ziviler Flugzeuge sind es gewohnt, Flugzeuge zu betreiben, für die Musterzulassungen ausgestellt wurden», sagt der Behördenchef.

«Wichtiger Schritt bei der Entwicklung»

Zudem ermögliche «eine transparentere Umsetzung und Aufzeichnung in der Dokumentation späterer Änderungen am Flugzeugdesign», so Yadrov. Das sei angesichts der Pläne für das Il-76-Programm hilfreich. In einer gemeinsamen Mitteilung mit UAC wird seine Behörde noch konkreter: «Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines neuen kommerziellen Transportflugzeugs, der Il-76TD-90A.» Dabei werde es sich um eine zivile Variante des bereits existierenden Militärtransporters Il-76MD-90A handeln.

Derzeit betreiben laut dem Unternehmen kommerzielle Fluggesellschaften mehr als 100 Exemplare verschiedenere Il-76TD-Varianten und die Lebensdauer der meisten nähere sich dem Ende. «Die neue Il-76TD-90A wird verbesserte Flugleistungen, moderne Avionik und eine reduzierte Mindestbesatzung von drei Personen aufweisen», stellt UAC in Aussicht.

Potenzial für 100 Flugzeuge

Ilyushin-Chef Daniil Brenerman sagte, man sehe einen Markt für mehr als 100 Flugzeuge. Auslieferungen sollen 2028 beginnen. Als aktuelle zivile Betreiber von Il-76-Varianten in Russland nennt Rosaviatsia die Fluggesellschaften Volga-Dnepr, Helix Airlines, Abakan Air, Aviacon Cytotrans und Sky Gates Airlines.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-76 : Im charakteristischen unteren Teil der verglasten Nase sitzt der Navigator des Frachtfliegers. Durch die Fenster..

An Bord einer Ilyushin Il-76

Die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute.

Ilyushin Il-76 hebt mit neuem Superjet-Triebwerk ab

Eine A-50 der russischen Streitkräfte: Bekommt Nordkorea auch eine?

Baut Nordkorea Ilyushin Il-76 von Air Koryo zu Aufklärer um?

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin