Suite von Oman Air: Aus First Class wird Business Studio.

Neues BordproduktOman Air ersetzt First Class durch Business Class Plus

Aus First Class wird Business - und das, ohne etwas an den Sitzen zu ändern. So will Oman Air auf die sinkende Nachfrage nach der ersten Klasse reagieren und die Flieger dennoch füllen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die First Class hat zunehmend ausgedient. Für viele Fluggesellschaften ist die teuerste Klasse schlicht nicht mehr rentabel. Nur noch auf wenigen Strecken ergibt es Sinn, sie anzubieten. Das sieht man auch bei Oman Air so. Die Fluggesellschaft ersetzt ihre erste Klasse deshalb mit einem neuen Angebot - und das, ohne die Sitze anzupassen.

Geändert werde lediglich das «Soft-Produkt», so Oman Air. Übersetzt heißt das: Service, Essen und Amenity Kit werden angepasst. Sichtschutzwände, À-la-carte-Essen und 23-Zoll-Bildschirme heben das Erlebnis im Business Studio –  so der Name des neuen Angebots – von dem in der normalen Business Class ab.

Die Kabinen werden nicht umgebaut

So kann die Airline die bestehenden Sitze erschwinglicher für die Reisenden machen. Die Entscheidung habe man getroffen, weil die Nachfrage nach der alten First Class immer weiter zurückgegangen sei, so Oman Air. Das Business Studio entspreche den sich verändernden Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden.

Die Kabinen der Langstreckenflugzeuge von Oman Air werden nicht umgebaut. Das heißt auch: Die Business Class bleibt bestehen. Business Studio sei eine Art Business Plus und besteht aus der ehemaligen First. Der Preis sei zwar höher als der für die Business Class, aber immer noch günstiger als ein First-Class-Ticket.

Verschiedene Konfigurationen

Business Studio werde auf den Boeing 787 angeboten und zunächst vor allem auf den Flügen nach London und Bangkok zum Einsatz kommen, teilt Oman Air mit. Acht der Sitze wird es auf den Flügen geben, zusätzlich zu 24 Business-Class-Sitzen in einer 2-2-2-Konfiguration und 232 Economy-Sitzen in einer 3-3-3-Konfiguration.

Die Fluggesellschaft fliegt zusätzlich auch mit Dreamlinern mit zwei Klassen. Dort sind 30 Business-Class-Sitze und 258 Economy-Sitze verbaut.

Mehr zum Thema

Rolls-Royce vor Dreamliner von Oman Air: Die Airline setzt wohl vermehrt auf die Boeing 787.

Oman Air setzt auf nur noch ein Langstreckenmodell

Airbus A350-900 von Lufthansa in München: Künftig auch Exemplare mit First Class.

Lufthansa baut First Class in Airbus A350

Chauffeur (Symbolbild) und die Städte, die Brussels von einem Partnerunternehmen anfahren lässt: Gut zahlenden Passagiere sollen bequem nach Brüssel kommen.

Brussels Airlines macht auf Golfairline

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies