Fokker 100 von OLT Express: Fliegt nicht mehr.

OLT Express stellt Betrieb ein

Die deutsche Regionalfluggesellschaft fliegt nicht mehr. Die Schuld gibt sie dem Eigentümer, der erst vor kurzem als Retter eingestiegen war.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Wunder von Bremen dauerte gerade Mal etwas mehr als zwanzig Wochen. OLT Express Germany stellte am späten Sonntagabend (27. Januar) überraschend den gesamten Flugbetrieb ein. Dies teilte das Unternehmen in einem Mediencommuniqué mit. Grund der Maßnahme ist offenbar eine Meinungsverschiedenheit zwischen dem Management und der niederländischen Eigentümerin Panta Holdings. Sie habe das Sanierungskonzept abgelehnt, welches man mit den Mitarbeitenden in den letzten Wochen entwickelt habe. Darin seien einschneidende Teilzeitregelungen und einen markanten Lohnverzicht der Angestellten vorgesehen gewesen, so OLT. Auch wesentliche Gläubiger hätten mitmachen wollen.

Nur Panta war offenbar nicht bereit, einen Beitrag zu leisten - sprich neues Geld einzuschießen. Somit sei man «nicht mehr in der Lage, wirtschaftlich erfolgreich zu agieren», erklärte OLT. Wie es nun weiter gehen soll, ist unklar. Über weitere Schritte will das Unternehmen sobald als möglich informieren. Konkret wird es aber nicht. Es droht daher das Ende eines der ältesten noch bestehenden deutschen Luftfahrtunternehmen, das letztes Jahr die Stuttgarter Contact Air schluckte.

Neu durchstarten

Dass es OLT nicht besonders gut lief, sah man seit einiger Zeit. Im Dezember hatte die Fluglinie bekannt gegeben, ihr eben erst ausgebautes Streckennetz massiv zu stutzen und fünf Flugzeuge stillzulegen - ein Drittel der Flotte. Doch das reichte offenbar alleine nicht.

Dabei sah es vor kurzem noch so gut aus. Anfang August August fiel OLT-Chef Joachim Klein ein Stein vom Herzen. Er hatte mit der Panta Holdings innert kürzester Zeit einen neuen Eigentümer gefunden. Zwei Wochen zuvor war nämlich bekannt geworden, dass die vorherige Besitzerin Amber Gold ihre deutsche Fluggesellschaft verkaufen wollte. Es war ein Besitzerwechsel im allerletzten Augenblick. Kurze Zeit später war die polnische Muttergesellschaft insolvent. Mit der neuen Alleinaktionärin Panta aber wollte OLT durchstarten und kräftig ausbauen.

Vor allem Ankündigungen

Hinter Panta Holdings steht der niederländische Unternehmer Jaap Rosen Jacobson. Ihm gehört ein kleines Luftfahrt-Imperium, zudem neben OLT auch die niederländische Denim Air gehört. Er sicherte sich nach dem Konkurs des Herstellers Fokker aber auch die Rechte an den Maschinen. Heute arbeitet Jacobson mit seiner Firma NG Aircraft daran, die Jets in einer Neuauflage und völlig modernisiert wieder in die Luft zu kriegen. Bislang allerdings blieb es immer bei Ankündigungen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies