Boeing 737 Max von Norwegian: Das Streckennetz wird getrimmt.

Spanien, Italien, USANorwegian schließt sechs Basen

Abbau in Spanien, den USA und Italien. Norwegian gibt sechs Basen auf, die mit Boeing 737 bedient werden. So will die Billigairline in die schwarzen Zahlen kommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Schon letzten Herbst begann Norwegian mit dem Abbau. Die Billigairline schloss ihre Basen in Belfast, Edinburgh und Singapur. Jetzt verschärft sie den Sparkurs und gibt vier weitere Stützpunkte in Europa und zwei in den USA auf. Zudem werden diverse Strecken aufgegeben, wie die Fluggesellschaft am Mittwoch (16. Januar) bestätigte.

Betroffen vom neuerlichen Abbau sind Basen, an denen Boeing 737 und 737 Max stationiert sind. Konkret werden in Spanien Palma de Mallorca, Gran Canaria und Teneriffa geschlossen. In Rom-Fiumicino fällt die Kurz- und Mittelstreckenbasis weg, während die Boeing-787-Basis bestehen bleibt. In den USA werden New York Stewart International Airport und Providence aufgegeben.

Rote Zahlen, hohe Schulden

Der Abbau sei nötig, da man den Punkt erreicht habe, wo man «die Nachhaltigkeit und finanzielle Leistung in diesem hochkompetitiven Wettbewerbsumfeld verbessern müsse», begründet Norwegian. Vor Weihnachten hatte die Billigairline das Sparprogramm Focus 2019 angekündigt, das schon im laufenden Jahr zwei Milliarden Norwegische Kronen (umgerechnet 210 Millionen Euro) einbringen soll.

Norwegian plagen aber nicht nur negative Ergebnisse, sondern auch hohe Schulden. Um sie zu bekämpfen hat sie kürzlich etwa alle ihre 90 fabrikneuen A320 Neo zum Verkauf ausgeschrieben.

Mehr zum Thema

Feier zum Erstflug nach Singapur: Norwegian strich die Flüge bereits wieder.

Norwegian trimmt das Streckennetz weiter

Airbus A321 LR in den Farben von Norwegian: Es ist unklar, ob die Airline je mit dem Flugzeugtyp fliegen wird.

Norwegian sucht Abnehmer für über 90 fabrikneue A320 Neo

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies