Der Flugzeugschwarm beim Start

Ein Flugzeugschwarm hebt ab

90 Flieger in 30 Sekunden – es ist ziemlich aufregend, was in diesem Video zu sehen ist. Und es sieht so echt aus, dass man meinen könnte, Flugzeuge flögen nun in Schwärmen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Fünf Stunden lang hielt Fotograf und Filmprofessor Cy Kuckenbaker Flieger mit seiner Kamera fest, die in San Diego starteten und landeten. 90 Stück schafften es so in sein neustes Werk. Mit einer komplizierten Technik legte er die verschiedenen Spuren dann so übereinander, dass alle Maschinen, die er beobachtet hatte, innerhalb von nur 30 Sekunden erscheinen. Ein bisschen erinnern die Flugzeuge an einen Vogelschwarm, der sich auf die lange Reise in den Süden aufmacht.

Sehen Sie selbst:

Mehr zum Thema

Dieses Flugzeug startet fast ohne Anlauf

Dieses Flugzeug startet fast ohne Anlauf

Fast wie dunkler Rauch spritzt der Schlamm in alle Richtungen

Schlammbad einer Antonow An-24

Bild aus einem A320-Cockpit: Wie viele Tempomaten auf einmal.

Was Fliegen mit Musik verbindet

Für schöneres Licht werden mit Sicherheit auch die grösseren Fenster sorgen: sie sind acht Zentimeter höher als bei anderen Flugzeugen.

Warum freie Sicht wichtig ist

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg