Boeing 777X und das riesige Triebwerk GE9X: Bald wieder in der Luft?
Seit August am Boden

Nimmt Boeing die Testflüge mit der 777X bald wieder auf?

Seit fast vier Monaten sind die Testflüge der Boeing 777X aufgrund eines technischen Problems ausgesetzt. Doch jetzt gibt es ein gutes Zeichen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vier Testflugzeuge des neuen Modells 777X hat Boeing bereits in Betrieb. Sie tragen die Kennzeichen N779XW, N779XX, N779XY und N779XZ. Allerdings kann seit vier Monaten keiner der Jets mehr abheben. Denn am 20. August musste Boeing die Testflüge einstellen.

Der Grund: Bei der Wartung nach einem Flug war bei einem der Testflugzeuge ein Schaden an einem sogenannten Thrust Link aufgefallen. Das ist eine Art Verbindungsstange zwischen Triebwerk und Flugzeugstruktur, die mechanische Belastungen überträgt. An zwei weiteren 777X-Testfliegern wurden anschließend ebenfalls Risse in Thrust Links entdeckt.

Ursachenforschung braucht Zeit

An jedem der beiden Triebwerke der Boeing 777X befinden sich zur Redundanz zwei Thrust Links. Sie stammen aber nicht von GE, welche die riesigen GE9X-Triebwerke baut, sondern von Boeing. Eine schnelle Erklärung für die Schäden gab es nicht.

Mitte September sagte Boeing-Finanzchef Brian West, das zuständige Team sei immer noch dabei, die Grundursache für das Problem zu verstehen, um dann Korrekturmaßnahmen festzulegen. Auch bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen am 23. Oktober gab es von Boeing keine Neuigkeiten in Sachen Trust Links und 777X-Flugtests.

Triebwerk wird installiert

Doch nun scheint es Fortschritte zu geben. So soll nicht nur die 777X-Produktion nach dem langen Streik der Mechanikerinnen und Mechaniker von Boeing wieder anlaufen. Es sind auch Fotos vom Testflieger N779XZ aufgetaucht, an dem ein Triebwerk montiert wird.

Die Fan-Gruppe Boeing 777X Lovers veröffentlichte die Bilder und schrieb: «Ein GE9X-Triebwerk mit neuem Thrust Link ist in Paine Field, Everett, angekommen.» Es werde an der N779XZ installiert. Es handelt sich um das jüngste der vier Testflugzeuge.

Auslieferungen ab 2026

Auch wenn der Flugzeugbauer selbst sich noch nicht geäußert hat: Die Arbeiten an der Boeing 777X dürften ein erster Schritt sein auf dem Weg, die Testflüge wieder auszunehmen. Erste Auslieferungen hatte Boeing zuletzt für das Jahr 2026 angekündigt.

Mehr zum Thema

Das Triebwerk GE9X der Boeing 777X: Die Thrust Links sind die beiden Stangen oben rechts.

Boeing sucht weiter Lösung für Problem, das 777X-Flüge stoppte

Boeing muss Testflüge mit 777X schon wieder einstellen

Boeing muss Testflüge mit 777X schon wieder einstellen

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing entlässt erfahrene Ingenieure für 777X und 737 Max

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin