Lagos in Nigeria: Im Land herrscht Devisenmangel.

Blockierte GelderNigeria zahlt Airlines 743 Millionen Dollar zurück

Seit langer Zeit hielt das Land Gelder zurück, die Fluglinien weltweit zustanden. Das ändert sich nun. Emirates, Qatar Airways und die Lufthansa-Gruppe können sich freuen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Emirates hatte Ende vergangenen Jahres genug. Die Airline stellte nach langem Hin und Her alle Flüge nach Nigeria ein. Der Grund: Das Land hielt Einnahmen aus Ticketverkäufen im Wert von rund 85 Millionen Dollar zurück. Auch nach wiederholter Bitte Nigerias, zurückzukommen, blieb die Fluggesellschaft aus Dubai - abgesehen von einer kurzen Wiederaufnahme - der bei ihrer Entscheidung.

Die Airline ist damit nicht alleine. Insgesamt 743 Millionen Dollar an Airline-Geldern hält das Land laut Angaben des Airline-Dachverbands Iata zurück. Doch damit ist Schluss. Nigeria gelobt, den Fluggesellschaften ihre Einnahmen wieder auszuzahlen.

Schwerer Dollarmangel

Nigeria sei bestrebt, Gelder aus dem Ticketverkauf ausländischer Fluggesellschaften freizugeben. Man habe bereits mit einigen Zahlungen begonnen, sagte Luftfahrtminister Hadi Sirika laut der Nachrichtenagentur Reuters. Er nannte neben Emirates auch Qatar Airways. Im Dezember hatte ein Sprecher der Lufthansa-Gruppe gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt, dass man auch betroffen sei. Man befinde sich aber konstant in Gesprächen zum Thema.

Nigeria leidet unter schwerem Dollar-Mangel, der die Menschen und Unternehmen im Land dazu zwingt, auf dem Schwarzmarkt nach Devisen zu suchen, wo die Währung Naira zunehmend schwächer geworden ist.

Venezuela hält am meisten zurück

Mit 743 Millionen Dollar an blockierten Geldern vereint Nigeria den größten Einzelanteil der zurückgehaltenen Einnahmen auf sich, die sich laut Iata weltweit in verschiedenen Ländern auf insgesamt zwei Milliarden Dollar belaufen. Hinzu kommt noch Venezuela, wo allein schon 3,8 Milliarden seit 2016 nicht an Airlines fließen.

Laut Iata sind andere Länder mit blockierten Geldern Pakistan (225 Millionen Dollar), Bangladesch (208 Millionen Dollar), der Libanon (144 Millionen Dollar) und Algerien (140 Millionen Dollar).

Hoffnungen wurden erhört

Nigeria hatte der Airline-Dachverband bereits im Dezember als positives Beispiel genannt - man erkenne den Willen der Politik, etwas an der Situation zu ändern. Offenbar waren die Hoffnungen der Iata berechtigt.

Mehr zum Thema

Venezuela: Airline sbekommen Einnahmen nicht mehr aus dem Lande.

Sechs Länder blockieren Einnahmen von Airlines

Rang 5: Angola. 237 Millionen, seit 7 Monaten blockiert.

Diese Länder blockieren Airline-Gelder

Petro-Logo: Airlines sollen die Währung nun als Zahlungsmittel akzeptieren.

Airlines sollen Venezuelas Petro akzpetieren

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack