Flieger von Nigeria Airways: Abschreckendes Beispiel für die neuen Pläne.
Besser als früher

Nigeria will neue Nationalairline

Nigeria will eine neue Nationalairline gründen. Profitieren will man vor allem davon, dass man gescheiterte Projekte analysiert – und deren Fehler vermeidet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wirklich konkret sind die Pläne für eine neue Airline noch nicht. Aber man weiß zumindest, wie man die Sache angehen will. Nigerias Präsident Muhammadu Buhary hat dem Verkehrsministerium einen klaren Auftrag erteilt. Eine neue staatliche Airline sei «von nationaler Bedeutung» solle aufgebaut werden, berichtet die nigerianische Daily Post.

Das Ministerium will sich nun konkret um eine neue Fluggesellschaft bemühen und sich dazu die Fälle der untergegangenen Nigeria Airways und anderer gescheiterter privaten Fluggesellschaften anschauen, um die gleichen Fehler zu vermeiden. Ein Komitee, geführt vom Ex-Chef von Discovery Air, Muhammad Abdullahi, soll das Interesse privater Investoren – auch aus dem Ausland – prüfen. Dafür hat der Ausschuss nun vier Wochen Zeit.

Korruption und zu viel Personal

Nigeria Airways war 1958 gegründet worden und zum Schluss hoffnungslos überschuldet. Gründe für die finanzielle Lage sollen Korruption und der Einsatz zu vieler Angestellter pro Flug gewesen sein. Die Airline flog auch internationale Ziele an, darunter Frankfurt.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg