Bild aus der Präsentation von Nigeria Air: Aus der Umsetzung wird wohl nichts.

Nigeria AirNigeria stoppt Pläne für neue Nationalairline

Verhandlungen mit Airbus, Boeing, Qatar Airways und Ethiopian Airlines: Noch im Juli bemühte sich Nigeria um den Aufbau einer neuen Fluglinie. Ohne Erfolg.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei der Farnborough Airshow im Juli präsentierte Nigerias Luftfahrtminister Hadi Sirika Pläne für eine neue nationale Fluggesellschaft: Nigeria Air. Bei Twitter veröffentlichte er auch ein Foto von sich mit Akbar Al Baker und nannte den Qatar-Airways-Chef einen «potenziellen Partner». Besonders begeistert oder zuversichtlich wirkte Al Bakers Gesichtsausdruck auf dem Bild damals nicht - aus heutiger Sicht mit gutem Grund.

Am Mittwoch (19. September) verkündete der Minister nun beim Kurznachrichtendienst: «Ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Federal Executive Counci die schwierige Entscheidung getroffen hat, das National Carrier Project zwischenzeitlich auszusetzen.» Einen Grund für den Stopp der Pläne nannte Sirika nicht. In einem separaten Statement sage er lediglich: «Die Aussetzung war strategisch und hatte nichts mit Politik zu tun.»

Mehr als 80 Ziele geplant

Der Luftfahrtminister hatte im Juli in Farnborough mit Airbus und Boeing verhandelt sowie mit möglichen Investoren wie Al Baker und Ethiopian-Airlines-Chef Tewolde Gebremariam. Der Plan für die Fluglinie war, dass der Staat selber maximal 5 Prozent an ihr hält. Sirika hatte damals ebenfalls erklärt, man schaue sich 81 potenzielle Flugziele an, auch in Indien und China. Starten sollte die Airline Ende 2018.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack