Die Boeing 737-700 BBJ als Präsidentenjet Nigerias: Steht zum Verkauf.

Die Boeing 737-700 BBJ als Präsidentenjet Nigerias: Steht zum Verkauf.

Jet HQ

In der Schweiz fit gemacht

Nigeria stellt Boeing-737-Präsidentenjet zum Verkauf

In Nigeria herrscht eine schwere Wirtschaftskrise. Nun verkauft die Regierung eine Boeing 737 in Businessjet-Version - schafft dafür aber einen Airbus A330 in der VIP-Variante an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nigeria ist mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas. In dem westafrikanischen Staat leben 230 Millionen Menschen, womit es das sechstbevölkerungsreichste Land der Welt ist. Nigeria steckt in einer tiefen Krise. Seit Anfang August gehen Menschen auf die Straße, um gegen Misswirtschaft und hohe Lebenshaltungskosten zu demonstrieren.

Denn das Land durchlebt eine schwere Wirtschaftskrise. Präsident Bola Tinubu hatte nach seiner Wahl im Februar 2023 Reformen eingeleitet und dabei unter anderem Benzin- und Stromsubventionen teilweise abgeschafft. Die Weltbank schätzt, dass 133 Millionen Menschen in Nigeria als arm gelten.

Nur ein Besitzer

Auch wenn es zum Staatshaushalt nicht viel beitragen wird: Die nigerianische Regierung unter Präsident Tinubu verkauft jetzt ihren Regierungsjet. Es handelt sich um eine knapp 19 Jahre alte Boeing 737-700. Das Flugzeug ist seit seiner Auslieferung 2005 in einer VIP-Konfiguration von Boeing Business Jets (kurz BBJ) unterwegs und wurde bisher ausschließlich von der nigerianischen Luftwaffe für die Regierung betrieben.

Zuletzt hob die Maschine mit der Kennung 5N-FGT am 25. März ab. Daten von Radarbox zeigen, dass das Flugzeug von Abuja nach Basel flog. In der Schweiz führte die Firma Amac Aerospace im Juli 2024 Wartungsarbeiten an den Triebwerken und der Avionik durch, tauschte 90 Prozent des Teppichs in dem Jet aus und erneuerte die Business-Class- und First-Class-Sitze.

Dusche und VIP Lounge

Makler beim Verkauf ist die Firma Jet HQ. Ihrer Verkaufsbroschüre ist zu entnehmen, dass der Ex-Präsidentenflieger 3821 Flugstunden und 1881 Landungen absolviert hat. Die VIP-737 bietet Platz für 33 Fluggäste und acht Besatzungsmitglieder. Die Kabine verfügt über fünf Zonen, eine Dusche, eine VIP-Lounge, eine voll ausgestattete Küche sowie moderne Bordunterhaltungssysteme. Der Preis ist nicht bekannt.

Grund für den Verkauf sind laut der nigerianischen Regierung hohe Wartungskosten und betriebliche Probleme. Ersatz für die 737 soll auch schon gefunden sein. Neuer Präsidentenflieger wird laut dem Portal CH Aviation ein Airbus 330-200, ebenfalls in VIP-Konfiguration. Das 14 Jahre alte Flugzeug mit der Kennung VP-CAC befindet sich aktuell auch in Basel. In Nigeria soll das Langstreckenflugzeug die Registrierung 5N-FGA erhalten.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Bilder der Präsidentenmaschine. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Einblick ins Innenleben des Airbus A340, ...

Deutscher Ex-Regierungsjet 16+02 steht wieder zum Verkauf

Flotte von United Nigeria: Mit Embraer E145 zu Inlandszielen.

Nigerianische United Airlines will in die USA fliegen

Boeing BBJ 747-8 im Design von Cabinet Alberto Pinto: Richtig edel wird es im Inneren.

Ist das der luxuriöseste Jumbo-Jet der Welt?

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin