Flotte von United Nigeria: Mit Embraer E145 zu Inlandszielen.

Flotte von United Nigeria: Mit Embraer E145 zu Inlandszielen.

United Nigeria

United Nigeria Airlines

Nigerianische United Airlines will in die USA fliegen

Die nigerianische Regionalairline hat von der Regierung die Erlaubnis für Langstrecken erhalten. Doch noch fehlen ihr dafür Flugzeuge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch ist United Nigeria Airlines eine Regionalfluggesellschaft. Mit vier Embraer E-145 bedient die Fluggesellschaft neun Routen innerhalb des afrikanischen Landes am Golf von Guinea. Noch, denn wenn es nach den Plänen von Inhaber und Geschäftsführer Obiorah Okonkwo geht, ist seine Airline auch bald auf der Langstrecke aktiv.

Eine erste Hürde hat die erst drei Jahre alte Fluggesellschaft genommen. Die nigerianische Regierung hat der Airline am 8. September die Genehmigung erteilt, Flüge in die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Italien, Irland und die Vereinigten Arabischen Emirate aufzunehmen, schreibt das Portal Punch News.

Genehmigung für sechs Länder

Konkret geht es um Flüge von Lagos nach Amsterdam, Rom, Dubai, Vereinigtes London, Houston und Dublin. Das ist allerdings nur der erste Schritt auf einem langen Weg. Als Nächstes muss die Fluggesellschaft bei den Zivilluftfahrtbehörden der genannten Länder die Flüge beantragen.

United Nigerian Airlines fehlen auch die passenden Flugzeuge. Zwar bekommt die Fluggesellschaft in den kommenden zwei Jahren zwölf neuen Flugzeuge, aber weder die zwei Embraer E-190 noch die zehn E-175 bieten genügend Reichweite für Direktflüge in die USA oder nach Europa.

Kaum Verbindungen in die USA und Europa

Es ist daher auch nicht einfach klar, dass die US-Luftfahrtbehörde FAA oder das europäische Pendant Easa einer jungen Fluggesellschaft ohne internationale Erfahrung und Kenntnisse im Betrieb von Langstreckenflugzeugen Flüge erlauben würden. Auch der Name könnte gerade für Flüge in die USA ein Problem sein.

Es gibt internationale Routen nach Nigeria, die ausschließlich von ausländischen Airlines bedient werden. Delta Air Lines fliegt täglich von Atlanta nach Lagos. United Airlines verbindet die nigerianische Hauptstadt dreimal pro Woche mit Washington. British Airways und Virgin Atlantic fliegen von London nach Nigeria und KLM von Amsterdam.

Mehr zum Thema

Air Peace startet Flüge von Nigeria nach Israel

Air Peace startet Flüge von Nigeria nach Israel

Bombardier CERj 900 von Ibom Air: Künftig will die Fluglinie auch auf Airbus A220 setzen.

Afrikanische Regionalairline will sich zwei Airbus A220 holen

Eine Embraer ERJ 145 von Rano Air: Die Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihren Erstflug absolviert.

Afrikanische Fluggesellschaft startet mit vier Jahren Verzögerung

737-400 von Max Air: Die Airline setzt ihren Inlandsverkehr für 90 Tage aus.

Nigerianische Max Air muss Flugverkehr aussetzen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin