Neue NationalairlineNigeria startet fünften Versuch, um Air Nigeria an den Start zu bringen

Nigeria reaktiviert erneut den Plan zur Gründung einer Nationalairline. Beauftragt ist ein neuer Staatssekretär. Ethiopian Airlines ist wohl als Partner von Air Nigeria endgültig raus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Nigeria träumt man seit rund 21 Jahren von einer neuen Nationalairline. 2004 musste Nigeria Airways ihren Betrieb einstellen. Acht Jahre später gab auch die vom Staat zusammen mit Virgin Atlantic gegründete Air Nigeria aufgegeben. Hoffnung kam 2018 auf. Der damalige Luftfahrtminister stellte Pläne für eine neue nationale Fluggesellschaft vor. Nigeria Air sollte Ende 2018 an den Start gehen, dank einer strategischen Partnerschaft. Umworben wurden Qatar Airways und Ethiopian Airlines.

Nach langem Hin und Her, einschließlich der zeitweiligen Aussetzung des Projekts, konnte schließlich Ethiopian Airlines gewonnen werden. Die Airline hielt 49 Prozent der Anteile, während zwei nigerianische Firmen 46 Prozent hielten. Die restlichen 5 Prozent gehörten der nigerianischen Regierung. Auch das wurde nichts. Im August 2024 wurde das Projekt Nigeria Air gestoppt. Die Begründung: Die Beteiligung von Ethiopian habe gegen Gesetze verstoßen und der Airline unfaire Vorteile verschafft.

Regierung: Zeitpunkt für Nigeria Air war nie besser

Mit dem Start ins neue Jahr hat Nigeria hat mit Ibrahim Abubakar Kana ein neuer Staatssekretär im nigerianischen Ministerium für Luft- und Raumfahrt angefangen. Er wurde von Staatspräsidenten Bola Tinubu mit der Wiederbelebung der Gründung von Nigeria Air beauftragt. Es ist der mittlerweile fünfte Versuch, die Fluggesellschaft an den Start zu bringen.

«Unser Traum ist es, noch während der Amtszeit seiner Exzellenz, Präsident Bola Ahmed Tinubu, eine nationale Fluggesellschaft zu gründen», versprach Kana in seiner Antrittsrede. Die nächsten regulären Wahlen sind für 2027 angesetzt. Zudem erklärte der neue Staatssekretär auch, dass es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt gebe, um Air Nigeria zu gründen.

Verband sorgt für Störfeuer

Wie genau die neue Nigeria Air aussehen soll und in welcher Eigentümerstruktur die Fluglinie gegründet werden soll, bleibt unklar. Am 8. Januar ließ der neue Staatssekretär per Mitteilung verlauten, dass er kein Mandat habe, den verpatzten Deal zwischen Nigeria Air und Ethiopian Airlines wiederzubeleben. Er habe keine solche Anweisung erhalten.

Der Inlandsmarkt in Nigeria wird aktuell von rund 15 privaten Fluggesellschaften bedient, darunter Arik Air, Air Peace, Dana Air, Aero Contractors, Overland Airways, Azman Air, Max Air, United Nigeria Airlines und Ibom Air. Die Airlines haben sich im Verband Airline Operators of Nigeria  zusammengeschlossen. Er sorgt immer wieder für Störfeuer, um die Gründung von Air Nigeria zu verhindern.

Mehr zum Thema

Eine Embraer ERJ 145 von Rano Air: Die Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihren Erstflug absolviert.

Afrikanische Fluggesellschaft startet mit vier Jahren Verzögerung

Bild aus der Präsentation von Nigeria Air: Aus der Umsetzung wird wohl nichts.

Nigerias neue Nationalairline will im Juli abheben

Bild aus der Präsentation von Nigeria Air: Aus der Umsetzung wird wohl nichts.

Nigeria stoppt Pläne für neue Nationalairline

ticker-ibom-air

Nigeria: Passagierin weigert sich, Mobiltelefon auszuschalten und schlägt Purserin

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack