Eine Embraer ERJ 145 von Rano Air: Die Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihren Erstflug absolviert.

Rano AirAfrikanische Fluggesellschaft startet mit vier Jahren Verzögerung

In Nigeria ist eine neue Fluggesellschaft gestartet. Rano Air hat von der Gründung bis zum Erstflug vier Jahre benötigt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

In Afrika gibt es aktuell 156 aktive Fluggesellschaften. Elf davon alleine gibt es laut dem Flugdatenportal CH Aviation in Nigeria. Mit Rano Air kommt nun eine weitere hinzu. Die neue nigerianische Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihre Flüge aufgenommen.

Die Flotte von Rano Air besteht aus fünf Embraer ERJ 145, die Platz für 50 Reisende bieten. Die Maschinen sind im Schnitt 21 Jahre alt und flogen vorher für verschiedene Airlines in den USA. Basis ist der Flughafen der nigerianischen Hauptstadt Abuja. Rano Air startet als reine Inlandsfluggesellschaft zu den Zielen Kano, Lagos, Sokoto und Maiduguri.

Gründung schon 2019

Gegründet wurde die Fluggesellschaft bereits 2019, allerdings hat sie erst am 14. April dieses Jahres ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) erhalten. Rano Air ist Teil der Rano AA Rano Nigeria, einem Öl- und Gasunternehmen des Geschäftsmannes Alhaji Auwalu Abdullahi Rano. Er fungiert auch als Chef der Airline.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Kenya Airways: Große Pläne.

South African und Kenya Airways planen pan-afrikanische Fluglinie

Bild aus der Präsentation von Nigeria Air: Aus der Umsetzung wird wohl nichts.

Gericht groundet Nigeria Air noch vor dem Start

Airbus A220 von Ibom Air: Hier im Bild noch gemietet von Egypt Air.

Ibom Air erwartet zehn Airbus A220 in drei Jahren

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin