737-400 von Max Air: Die Airline setzt ihren Inlandsverkehr für 90 Tage aus.

737-400 von Max Air: Die Airline setzt ihren Inlandsverkehr für 90 Tage aus.

Max Air/Facebook

Sicherheitsbedenken

Nigerianische Max Air muss Flugverkehr aussetzen

Max Air setzt den Inlandsflugverkehr proaktiv für 90 Tage aus. 2023 wurde die Airline von der Luftfahrtbehörde schon einmal zu diesem gezwungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Nigeria gibt es zahlreiche Airlines, zu den bekanntesten zählen Azman Air, Air Peace und Max Air. Letztere wurde 2006 unter dem Namen Mangal Air gegründet. Ein besonderes Merkmal: Die Airline nahm ihren Betrieb mit zwei Boeing 747-400 auf. Die Jumbos wurden für die Beförderung von Pilgern zur Haddsch ins saudi-arabische Mekka benötigt und gehören noch heute zur Flotte. 2008 erfolgte die Umbenennung in Max Air.

2018 wagte die Fluggesellschaft den Einstieg in den Liniendienst und begann mit Inlandsflügen von ihrem Heimatflughafen in Kano nach Abuja und Lagos. Zuletzt bediente Max Air sieben nationale Strecken sowie zwei Ziele in Saudi-Arabien. Die Flotte besteht laut der Airline aus jeweils drei Boeing 747 sowie 737.

Immer wieder Sicherheitsprobleme

Doch immer wieder gerät die Fluggesellschaft wegen Sicherheitsproblemen in die Schlagzeilen. Im Mai 2023 platzte bei einer Boeing 737-400 mit der Registrierung 5N-MBD nach dem Start in Yola ein Reifen. Die Maschine musste in Abuja notlanden – dabei kam es zu weiteren Fahrwerksproblemen. Zwar wurde niemand der 150 Menschen an Bord verletzt, doch die nigerianische Zivilluftfahrtbehörde reagierte und groundete die 737-Flotte für drei Monate.

Die 5N-MBD war auch in den jüngsten Vorfall der Airline verwickelt. Am 28. Januar startete die knapp 28 Jahre alte Boeing 737-400 unter der Flugnummer VM-1605 von Lagos nach Kano. An Bord befanden sich 53 Reisende und sechs Besatzungsmitglieder. Während der Landung platzte erneut ein Reifen. Die Reisenden wurden über Notrutschen evakuiert, während Rettungskräfte das Flugzeug mit Wasser besprühten, um mögliche Flammen einzudämmen, schreibt aeroinside.

Airline handelt proaktiv

Die nigerianische Luftfahrtbehörde hat eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet. In Reaktion darauf gab Max Air am 31. Januar bekannt, ihren Inlandsflugbetrieb für drei Monate auszusetzen. Die Airline erklärte, diese 90-tägige Aussetzung sei ein «proaktiver Schritt», um eine «interne Betriebsbewertung» vorzunehmen.

Zur gleichen Zeit wird die Behörde Max Air einer gründlichen Überprüfung unterziehen, bei der die Organisation, die Arbeitsabläufe, die Flugzeuge, das Personal sowie die finanzielle Lage des Unternehmens geprüft werden. Ziel ist es, festzustellen, ob Max Air in der Lage ist, einen sicheren Flugbetrieb aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema

Nigeria startet fünften Versuch, um Air Nigeria an den Start zu bringen

Nigeria startet fünften Versuch, um Air Nigeria an den Start zu bringen

Blick aus dem Fenster eines Air-Peace-Flugzeugs: Der Airline-Chef ist den USA erneut angeklagt worden.

Chef von Air Peace soll sich mit Kauf von Fake-Flugzeugen bereichert haben

Die Crew verlässt den Airbus A340-600 von Azman Air: Der Flieger ...

Nigerianische Airline dementiert Verkauf von Airbus A340 und Boeing 737 in den Iran

Einen Monat nach der Wiederaufnahme des Linienbetriebs stellte die nigerianische Fluggesellschaft ihre Flüge Mitte August wieder ein - auf unbestimmte Zeit. Die Flieger von <strong>Azman Air</strong> sind seither aber nicht mehr abgehoben.

Airbus A340 mit Mini-Business-Class wurde von Afrika in den Iran geflogen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin