Flieger von Arik Air: Die Fluglinie warnt davor, dass es noch schlimmer wird

NigeriaPassagiere wegen Treibstoffknappheit gestrandet

Die Währungskrise in Nigeria wirkt sich auf die Luftfahrt aus. Importeure können nur noch wenig Kerosin ins Land bringen. Das führt zu teureren Tickets und Flugstreichungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es klingt paradox, ist aber wahr. Obwohl Nigeria der größte Ölproduzent in Afrika ist, muss das Land den Treibstoff für die Luftfahrt importieren. Und das Kerosin ist knapp im Land. Infolge eines Wechselkurseinbruchs der nigerianischen Naira haben die Importeure Probleme, an genügend Devisen zu kommen, um den Treibstoff einzukaufen.

Der Preis schießt in der Folge in die Höhe. Von 115 Naira Anfang des Jahres stieg er inzwischen je nach Standort auf rund 200 Naira (61 Euro-Cent) an. Gerade für große Fluggesellschaften erhöht das die Kosten extrem. Arik Air etwa braucht für ihre rund 120 täglichen Flüge rund 500.000 Liter Treibstoff. Und das wiederum wirkt sich auf Ticketpreise aus. Um bis zu 50 Prozent sind diese inzwischen teurer geworden.

Zahlreiche Flüge gestrichen

Außerdem führt die Knappheit dazu, dass Airlines zahlreiche Flüge streichen müssen. Hunderte Passagiere sitzen an den Flughäfen in Abuja, Lagos und Kano fest. Fluggesellschaften warnen inzwischen sogar davor, dass es noch schlimmer wird. «Wenn die Importeure nichts tun, wird es zu noch mehr Ausfällen kommen», warnt etwa Arik Air in einer Mitteilung.

Auch Air Peace stößt an ihre Grenzen. Man habe es lange Zeit trotz der hohen Kosten geschafft, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Doch das sei ohne Einschränkungen nicht mehr möglich, so die Airline zu lokalen Medien.

Auch Verladung ist ein Problem

Wann sich die Situation wieder entspannt ist nicht klar. Denn es gibt nicht nur das Problem der Devisen. Auch logistisch ist die Versorgung eine Herausforderung. «Das Verladen von Fässern mit Jet-A1 und anderen Ölprodukten geschieht am selben Anleger», so Arik Air laut der Zeitung Daily Post. «Und verschiedene Lastwagen nach Kano oder Abuja an nur einem Pier zu beladen, braucht Zeit.»

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies