Airbus A319 von Niceair: Durfte keine Passagiere aus dem Vereinigten Königreich nach Island fliegen.

Neue isländische AirlineNiceair muss nach Fauxpas leer aus London zurückfliegen

Direkt beim ersten Flug ging alles schief. Da im Zusammenhang mit dem Brexit Genehmigungen fehlten, konnte die neue Fluggesellschaft Niceair keine Reisenden von London nach Island bringen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Von Europa aus in den Norden Islands - ohne Umsteigen in Keflavik. Das ist das Geschäftsmodell von Niceair. Doch ausgerechnet beim ersten Flug ins Vereinigte Königreich hat das nicht geklappt. Auf dem Hinflug nach London-Stansted lief zwar noch alles nach Plan. Doch von dort flog Airbus A319 statt mit Reisenden an Bord leer zurück nach Island.

Die Passagierinnen und Passagiere wurden auf andere Flüge umgebucht. Und statt an den Flughafen Akureyri im Norden des Landes flogen sie ab London-Stansted doch zum Flughafen Keflavik bei der Hauptstadt Reykjavik. In der Folge hat die neue virtuelle isländische Airline die Ticketverkäufe für Flüge ins Vereinigte Königreich eingestellt.

Fehlende Genehmigungen

Die Airline spricht von Problemen, die mit dem Brexit zu tun hätten als Grund. Offenbar hat Niceair keine Genehmigung, Reisende aus dem Vereinigten Königreich nach Island zu fliegen, schreibt der isländische Rundfunkanbieter Ruv. Sowohl isländische als auch britische Behörden arbeiteten jetzt an einer Lösung des Problems, heißt es.

Doch bis die gefunden wird, fliegt der Airbus A319, derzeit das einzige Flugzeug der Niceair-Flotte, nur nach Kopenhagen. Die Flüge in die dänische Hauptstadt heben zwei Mal wöchentlich ab. In Kürze soll auch Teneriffa als Ziel hinzukommen.

Virtuelle Airline

Niceair ist eine virtuelle Airline. Das heißt: Sie hat keine eigenen Flieger und kein fliegendes Personal. Der Airbus A319 flog einst für Air Berlin, und gehört inzwischen Hifly Malta, die ihn im Wet-Lease für Niceair betreibt.

Zuerst hätte die Fluggesellschaft  N-Ice Air heißen sollen, bis man sich für Niceair entschied. Das klingt nicht nur nett, sondern ist auch Programm. Nice steht für Northern Iceland, also Islands Norden.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Niceair über dem Fjord Eyjafjörður vor Akureyri. Start in rund 100 Tagen.

 

Der Norden von Island bekommt eine eigene Fluggesellschaft

Nice Air startet im Juni mit Airbus A319 nach Kopenhagen, London und Teneriffa

Nice Air startet im Juni mit Airbus A319 nach Kopenhagen, London und Teneriffa

Nice Air steuert im Winter ein neues Ziel an

Nice Air steuert im Winter ein neues Ziel an

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.

Islands Airline-Geschichte: Von Hippie-Liebling Loftleidir bis zur Play-Pleite

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg