Der Entwurft des Senkrechtstarters: Das VV-Plane erinnert an einen fliegenden Wal.

Hybridflieger VV-PlaneRevolutionäres Frachtflugzeug

Flugzeuge brauchen meist eine lange Piste. Das ist in dicht besiedelten oder kaum erschlossenen Gebieten oft ein Problem. Das VV-Plane könnte die Lösung sein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bislang werden Güter und Lebensmittel hauptsächlich per LKW ausgeliefert. Viele Menschen ärgern sich aber über verstopfte Autobahnen, kaputte Brücken und die Lärm- und Schmutzbelästigung. Eine Lösung bietet nun das Londoner Unternehmen 4x4 Aviation. Es will den Güterverkehr von der Straße in den Himmel verlegen.

Das VV-Plane soll wie ein Hubschrauber vertikal landen und starten können. Es benötigt somit keine lange Start- und Landebahn. Das ist ein Riesenvorteil in dicht besiedelten Gebieten oder Entwicklungsländern, wo es an Infrastruktur fehlt. Weltweit kämpfe man mit zunehmendem Verkehr, erklärt 4x4-Aviation-Gründer Thorsten U. Reinhardt. «Eine Lösung für dieses Problem könnte ein großer wirtschaftlicher und sozialer Gewinn für diese Länder sein.»

Redesign macht VV-Plane schicker

Das VV-Plane basiert auf einem Hybridsystem, das von elektrischen Turbinen betrieben wird, die ihre Energie aus Batterien beziehen. Gleichzeitig gibt es aber auch einen hocheffizienten Verbrennungsmotor, der als Generator an Bord funktioniert. Das Flugzeug soll mithilfe eines Software-Systems betrieben werden, dass dem Flugzeug erlaubt sowohl senkrecht als auch waagerecht zu fliegen.

Am 26. September soll die neue Wundermaschine ihren Jungfernflug absolvieren. Ein Prototyp soll am Flughafen Lydd in Kent stattfinden. Zuvor wurde aber noch etwas am Design der Maschine gefeilt. «Das Redesign war nötig, weil wir nicht nur die Funktionalität des Flugzeugs beweisen wollen, sondern auch die Optik stimmen soll», so Reinhardt. «Dadurch ist das VV-Plane aerodynamischer geworden und das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht hat sich auch deutlich verbessert.» Das VV-Plane soll bis zu 3'300 Kilometer fliegen können. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll dabei 300 Kilometer pro Stunde betragen - und das bei einem geringeren Energieverbrauch als ein LKW

Das VV-Plane braucht noch Geld

Bevor dieser Traum aber Wirklichkeit werden kann, bedarf es noch eine Menge Geld: 4x4 Aviation ist auf der Suche nach Investoren. Und die Firma hat nicht nur das VV-Plane im Angebot. Sie forscht derzeit auch an einem besonders sparsamen Verbrennungsmotor, einer günstigen Batterielösung und elektrischen Turbinen.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Fedex: Die Pilotinnen und Piloten warnen vor einer falschen Entwicklung bei dem Frachtriesen.

Pilotinnen und Piloten von Fedex Express entziehen dem Konzernchef öffentlich das Vertrauen

Frachtverladung am Flughafen Lüttich: Umlandgemeinden klagen gegen die neue Betriebsgenehmihung.

Anliegergemeinden wollen Wachstum des Flughafens Lüttich verhindern

indigo boeing 787 dreamliner

Indigo verändert Wettbewerb bei Fracht zwischen Europa und Indien

Cargo Center in Köln/Bonn: Flughafen und Dnata suchen gemeinsam nach einer Lösung.

Dnata Cargo schließt einzigen deutschen Standort

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack